80
GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie

Beim Hausbau kann viel passieren: Brand durch Funkenflug, Verletzungen durch unzureichende Sicherung der Baustelle, ein Baustellenfahrzeug beschädigt etwas am Nachbargrundstück,… – um in diesen Situationen nicht in eine finanzielle Notlage zu geraten, ist der Abschluss einer Rohbauversicherung besonders empfehlenswert. Die Rohbauversicherung setzt sich aus unterschiedlichen Deckungsbausteinen zusammen: Deckungsbausteine Start der Deckung Feuerversicherung Deckung von Beginn an (z.B. Blitzeinschlag in betonierte Decke) Sturmschadenversicherung Deckung greift erst, wenn das Haus vollständig geschlossen wurde (d.h. Fenster, Türen, Dach montiert sind) Leitungswasserschaden Deckung greift erst, wenn alle Leitungen (Wasser-, Heizungsleitungen) vollständig installiert sind Haftpflichtversicherung Diese schützt Sie vor finanziellen Schadenersatzansprüchen von Dritten Haftpflicht­versicherung im Detail Besonders wichtig ist bei einer Baustelle auch die finanzielle Absicherung gegenüber Dritten. Ist zum Beispiel Ihre Baustelle nicht ausreichend abgesichert und ein Passant wird verletzt, dann schützt Sie die Bauherrenhaftpflicht gegenüber den Ansprüchen des Passanten. Wird die Straße auf Grund von Baustellenfahrzeugen verschmutzt? Auch hier schützt Sie die Bauherrenhaftpflicht. Eine weitere, inkludierte Haftpflichtversicherung ist die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht. Auch hier erhalten Sie als Haus oder Grundstückseigentümer Schutz, wenn Sie Ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben und Dritte nun Ansprüche gegen Sie stellen. Klassisches Beispiel: Sie haben den Gehweg vor Ihrem Haus im Winter nicht vom Schnee befreit, ein Passant stürzt und bricht sich den Oberschenkel. Dank der Haus- und Grundbesitzhaftpflicht sind Sie gegen die Ansprüche des Passanten finanziell abgesichert. Tipps zum Hausbau Kennzeichnen Sie Ihre Baustelle eindeutig als solche. Gibt es Schächte oder Gruben, sichern Sie diese ausreichend ab. Achten Sie darauf, dass niemand durch herabfallende Gegenstände (Werkzeug, Baumaterial) verletzt werden kann. Informieren Sie sich über die Pflichten als Bauherr. Wenn ein Schaden passiert: Kommt es zu einem Schadensfall, dann haben Sie als Versicherungsnehmer auch bestimmte Pflichten wahrzunehmen. Zum Beispiel sind Sie zur Schadensminimierung verpflichtet – sollte ein Brand ausbrechen, verständigen Sie so schnell wie möglich die Feuerwehr. Entsteht ein Schaden durch eine defekte Leitung, dann versuchen Sie, die Zuleitung abzudrehen. Dokumentieren Sie Schäden immer ausreichend und melden Sie diese unverzüglich Ihrer Versicherung. Für weitere Tipps dazu kontaktieren Sie unseren Qualitätspartner: b&o, beratungs & optimierungs KG Thomas Murth Geschäftsführer Ihr unabhängiger Versicherungsmakler Tel.: +43 664 914 41 13 www.beratung-optimierung.at www.thomasmurth.at A-3512 Mautern, Austraße 45 und A-3620 Spitz an der Donau, Hauptstraße 15a (Veröffentlicht am 26.09.2022)…

Weiterlesen

Sollte man das Haus sanieren oder gleich neu bauen? Wer ein Haus erbt oder Kosten sparen möchte und lieber ein altes Haus kauft, um es zu sanieren, muss aufpassen. Die Differenz von Kaufpreis und der Verlust durch Aufwand, Zeit und Kosten für Renovierungsarbeiten können sich schnell decken. Unter Umständen sind die Sanierungsmaßnahmen zudem so komplex in das alte Haus zu integrieren, dass sich der Abriss und Neubau mehr lohnt. Wann eignet sich das Sanieren von Bestandsimmobilien und wann ist der Zeitpunkt gekommen, das Haus lieber abzureißen und ganz nach den eigenen Vorstellungen noch einmal selbst zu bauen? Immobilien sanieren, um Geld zu sparen Der Kauf oder Bau einer Immobilie sind für die meisten Menschen die größte Ausgabe, die sie in ihrem Leben tätigen. Die Kosten für neue, schlüsselfertige Häuser sind heute nur von wenigen Personen mit Leichtigkeit zu stemmen. Ein großer Teil der Planungsphase für die eigene Immobilie liegt deshalb darin, Einsparpotenziale zu finden. Eine beliebte Option, mit der viele Menschen liebäugeln, ist es, sich für geringere Preise ein altes Haus zu kaufen und es auf eigene Faust zu sanieren. Wer die Zeit und Muße dafür hat, selbst zu sanieren, kann dabei viel Geld sparen. Dafür benötigt man allerdings das richtige Fachwissen, die Zeit und die Geduld. Ressourcen wie https://www.Haus-Bau-Blog.de helfen dabei, die Eigenleistung, die man erbringen kann, realistisch einzuschätzen und das Potenzial der „Muskelhypothek“ zu erkunden. Auch um die Energieeffizienz eines Hauses zu steigern, kann man mit dem Gedanken der Sanierung spielen. Je nach Zustand des Hauses kann durch Renovierungsarbeiten an vielen Einzelstellen aber mehr Aufwand entstehen, als das Ergebnis es wert ist. Unter Umständen spart man mit dem Abriss und Neubau eines besonders sanierungsbedürftigen Hauses mehr Geld, Zeit und Nerven. Wann lohnt sich der Neubau? Wer den Umfang der Sanierungsarbeiten falsch einschätzt, kann sich schnell verplanen. Durch: den Aufwand und die benötigte Zeit, die Kosten für Materialien sowie Handwerker und das Potenzial entstehender Mängel durch Privatsanierungen kann es durchaus vorkommen, dass man am Ende mehr Geld ausgibt, als man beim Kauf der Bestandsimmobilie im Vergleich zu einem Neubau eingespart hätten. Als Ergebnis hat man dann für ähnliche Kosten mehr Arbeit und Stress und nicht einmal ein neu gebautes Haus, in dem alles den eigenen Vorstellungen entspricht. Deshalb steht am Beginn dieser Überlegungen eine gründliche Bewertung der Immobilie und ihres Werts. ●     Immobilie bewerten Zu der Bewertung einer Immobilie gehört…

Weiterlesen

Die Bauherrenhilfe und KRONEHIT, die meiste Musik, starteten im Juni- und den ersten Juliwochenenden eine Radiokampagne mit Baustellentipps von Günther Nussbaum. In Kooperation mit der Blauen Lagune und dem Fertighausverband präsentierte KRONEHIT eine Hörfunk-Kampagne mit wertvollen Tipps zum Thema Hausbau, gesprochen von Bauexperten Günther Nussbaum. Hier einige Eindrücke zum Studiotag mit Günther Nussbaum bei KRONEHIT:     Spot verpasst? Hier geht´s zu den Radio Spots: /wp-content/uploads/2022/06/LS-Bautipp-BL_1.mp3 /wp-content/uploads/2022/06/LS-Bautipp-BL_2.mp3 /wp-content/uploads/2022/06/LS-Bautipp-FHV_1.mp3 /wp-content/uploads/2022/06/LS-Bautipp-FHV_2.mp3…

Weiterlesen

Bauherrenhilfe GOLD-Qualitätsbetrieb AUSTROHAUS ETZI-Haus erlangt das DIAMANT-Siegel-Upgrade Ein eigenes Haus oder Firmengebäude zu bauen, ist immer eine enorme Herausforderung. Schließlich geht es um eine große und langfristige Investition. Mit AUSTROHAUS ETZI-Haus haben Sie einen finanziell gesunden, verlässlichen und beständigen Partner an Ihrer Seite. Die Unternehmensgruppe bietet Ihnen Sicherheit, ausgewählte österreichische Markenprodukte und bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich garantiert die Firma AUSTROHAUS ETZI-Haus, dass sie ihre Ziegelhäuser bei gleicher Leistung, zum gleichen Preis sowie im gleichen Zeitraum wie ein vergleichbares Fertighaus bauen. Folgende Leistungen zeichnet die Unternehmensgruppe aus: Ein Unternehmen mit Tradition/Zukunft Erfolgreich seit Jahrzehnten 100 % im Familienbesitz Über 3.000 zufriedene Kunden Über 200 verwirklichte Wohnträume pro Jahr AUSTROHAUS ETZI-Haus Ö-Baumanagement GmbH Lambacher Straße 40 A-4655 Vorchdorf Tel. +43 (0) 7614 71797-151 Email: office@austrohaus.at Website: www.austrohaus.at Alle AUSTROHAUS ETZI-Haus Standorte & Musterhäuser in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Weiterlesen

Umfangreiche Detailinformationen verfasste unser Mitglied Law Experts Rechtsanwälte in einen tollen Aufklärungsbeitrag. Link zum Beitrag -> Baumängel einklagen & Bauprozess: Gewährleistung, Gewährleistungsansprüche und Schadenersatz in Österreich   Autor: Law Experts Rechtsanwälte Firmenwebseite: www.law-experts.at Innsbruck | Burggraben 6 -> Telfs | Gertrud-Fussenegger-Straße 8 -> Wien | Döblinger Hauptstraße 66  …

Weiterlesen

Wir empfehlen vor einer Beauftragung an die Firma „Anelia Daud, A-1120 Wien“die zum Hausbau bzw. zu Sanierung führenden Unterlagen genau zu prüfen und sich Referenzen einzuholen! Hinterfragen Sie Gewerbeberechtigungen, holen Sie sich Referenzen (Daten aus Eigenrecherche, bestehender Kunden) ein, wir empfehlen keine Vorauszahlungen zu leisten! Frau Anelia Daud ist in Österreich nicht als Architektin eingetragen, darf daher auch keine Behördenpläne zeichnen. Zu Visualisierungen werden dem Kunden nach  – Wucherpreise verrechnet. Für Vertragsprüfungen empfehlen wir einen regionalen Baurechts-Anwalt und zur technischen Baubegleitung kontaktieren Sie einen unabhängigen Sachverständigen, beispielsweise aus unserer Mitgliederliste. Diese Empfehlungen sind grundsätzlich bei allen Firmen und für alle Hausbauleistungen, inkl. Immobilienankaufsabsichten gültig, zahlen Sie niemals ohne eine mangelfreie Gegenleistung zu erhalten, leisten Sie keine Vorauszahlungen, halten Sie alle Vereinbarungen schriftlich fest. Generell empfehlen wir zum Neubau oder größeren Sanierungsmaßnahmen sowie zum Immobilienankauf einen unabhängigen Sachverständigen zur Baubegleitung bzw. zur Qualitätsprüfung ins Boot zu holen, er prüft Angebot, Leistungsverzeichnis und Plan, prüft die Bauqualität und steht für Fachfragen zur Verfügung. Recherchemöglichkeiten: FirmenABC, Firmengründung 07/2019 WKO – aufrechtes Gewerbe: Erstellung von Reinzeichnungen aufgrund von Planungen Befugter! Homepage:www.dauddesign.com Bonitätsauskünfte dienen ebenso zur Ansicht bzgl. Verbindungsinfo welche Personen oder Unternehmen am Unternehmen selbst beteiligt ist, bzw. an welchen Unternehmen die Firma selbst beteiligt ist. ZB Creditreform. Wer uns seine Erfahrungen zum Unternehmen mitteilen möchte, schickt Informationen an:           verein@bauherrenhilfe.org (Veröffentlicht am 30.09.2020)…

Weiterlesen

Wir empfehlen vor einer Beauftragung an die Firma „U. Kern Gesellschaft m.b.H., 1060 Wien“ die zum Hausbau bzw. zu Sanierung führenden Unterlagen genau zu prüfen und sich Referenzen einzuholen! Hinterfragen Sie Gewerbeberechtigungen, holen Sie sich Referenzen (Daten aus Eigenrecherche, bestehender Kunden) ein, wir empfehlen keine Vorauszahlungen zu leisten! Anlass: Aufgrund wesentlicher bautechnischer Fehler beim Kellerbau und einer Kellerabdichtung, sowie auch der laut Angaben fruchtlosen Mängelrüge des Auftraggebers. Für Vertragsprüfungen empfehlen wir einen regionalen Baurechts-Anwalt und zur technischen Baubegleitung kontaktieren Sie einen unabhängigen Sachverständigen, beispielsweise aus unserer Mitgliederliste. Diese Empfehlungen sind grundsätzlich bei allen Firmen und für alle Hausbauleistungen, inkl. Immobilienankaufsabsichten gültig, zahlen Sie niemals ohne eine mangelfreie Gegenleistung zu erhalten, leisten Sie keine Vorauszahlungen, halten Sie alle Vereinbarungen schriftlich fest. Generell empfehlen wir zum Neubau oder größeren Sanierungsmaßnahmen sowie zum Immobilienankauf einen unabhängigen Sachverständigen zur Baubegleitung bzw. zur Qualitätsprüfung ins Boot zu holen, er prüft Angebot, Leistungsverzeichnis und Plan, prüft die Bauqualität und steht für Fachfragen zur Verfügung. Recherchemöglichkeiten: Aufgrund unklarer Auftragsunterlagen werden alle offenbar verbundenen Unternehmen und Personen angeführt: Firmenname 1 laut Angebot: „U. Kern GesmbH.“  Firmenname 2 laut Homepage: „KERN BAUGESMBH“   Firmenname 3 laut Homepage: “Kernbau GesmbH“   Firmenname 4 laut Homepage Impressum: „Michael Kratochvil“ Link zur WKO, gewerberechtlicher GF Hr. Günter Heinz Kratochvil Link zu Firmenmonitor.at, handelsrechtlicher GF Hr. Dr. Günter Kratochvil. Gesellschafter: Fr. Melanie Kratochvil, Hr. Michael Kratochvil, Hr. Markus Kratochvil. In der Rolle Prokurist: Fr. Gabriele Kratochvil & Hr. Dr. Günter Kratochvil. FB Nr. 063915v Homepage: www.kernbau.at Link zu FrimenABC Bonitätsauskünfte dienen ebenso zur Ansicht bzgl. Verbindungsinfo welche Personen oder Unternehmen am Unternehmen selbst beteiligt ist, bzw. an welchen Unternehmen die Firma selbst beteiligt ist. ZB Creditreform. Wer uns seine Erfahrungen zum Unternehmen mitteilen möchte, schickt Informationen an:           verein@bauherrenhilfe.org (Veröffentlicht am 24.09.2020)…

Weiterlesen

Baustellenprüfung via SV Günther Nussbaum Bei der Baustellenüberprüfung des Qualitätsbetriebs Firma Aichinger Hoch- und Tiefbau GmbH haben wir im Februar 2020 eine Rohbaustelle besichtigt. Bei der Begehung war auch die Bauherrenschaft anwesend. Es herrschte eine sehr gute Stimmung vor, der Kunde ist mit den bisherigen Ausführungen, von der Auftragsvergabe bis hin zu den Bauarbeiten, sehr zufrieden. Der Vorarbeiter konnte alle bautechnischen Fragen bestens erläutern und auch die beauftragten Subfirmen waren sehr fachkundig. Einziger kleiner Kritikpunkt war der PU-Schaum in einigen Ziegelfugen. Hier gab der Polier an, diese 1 cm tief auszukratzen und mit Schlitzmörtel zu füllen. In dem Sinne konnte die erste Bauprüfung erfolgreich abgeschlossen werden.

Weiterlesen