GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie
PDF_Wie vermittle ich meiner KI Branchenwissen aus dem Bauwesen? KI-Sprachmodelle stoßen bei bauspezifischen Aufgaben schnell an ihre Grenzen, etwa bei der Bemessung eines Holzt...
PDF_DeepSeek gegen OpenAI und Co. In den letzten Beiträgen haben wir bereits erfahren, dass hinter den bekannten KI-Chatbots (wie ChatGPT) komplexe neuronale Netzwerke stehen. I...
PDF_Künstliche Neuronale Netzwerke Um Daten auszuwerten, gibt es viele Möglichkeiten. Für sehr große Datenmengen, wie sie in populären Chatbots (z. B. ChatGPT) vorkommen, werden...
PDF_Mit welcher KI soll ich nun sprechen? Bereits im ersten Beitrag wurde die derzeit bekannteste Künstliche Intelligenz „ChatGPT“ von OpenAI erwähnt. Laut der neuen KI-Verordnu...
PDF_Das unüberwachte maschinelle Lernen Der letzte KI-Beitrag beschreibt die Grundidee des überwachten Lernens (Supervised Learning) innerhalb des maschinellen Lernens (ML). Dab...
KI und Bauwirtschaft – unnötig Stress oder große Chance? KI-Beitrag 5_PDF Im letzten KI-Beitrag ging es um die Einführung der neuen EU-Verordnung (AI Act), die hauptsächlich dar...
KI und Bauwirtschaft – unnötig Stress oder große Chance? PDF_KI-Beitrag: „AI Act“ Im August 2024 ist das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz in Kra...
KI-Beitrag 3_PDF Die meisten Unternehmen in der Baubranche verfügen weder über eine interne Innovationsabteilung noch über Mitarbeiter, die sich intensiv mit neuen digitalen Tec...
PDF_Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft   Am Puls der Zeit! Die Bauherrenhilfe stellt allen Mitgliedern und Partnern einen „KI-Beauftragten“ zur Seite! Markus Nuss...
KI-Beitrag 1_PDF Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz: Wie soll die Bauwirtschaft da bloß einsteigen? Die Bauherrenhilfe, unser KI-Beauftragter Markus, steht per sofo...