Seit dem 30. März 2025, 12 Uhr, hat das Land Steiermark die Annahme von Förderanträgen in bestimmten Bereichen des Wohnbaus und der Umweltförderung vorübergehend eingestellt. Betroffen sind die
Förderprogramme „Kleine Sanierung“, „Eigenheimförderung“ (Neubau), „Jungfamilienbonus“ sowie Förderungen für Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Solarthermie (ausgenommen „Sauber Heizen für Alle“). Anträge für die „Umfassende energetische Sanierung“ und die „Große Eigenheimsanierung“ können noch bis zum 30. April 2025 eingereicht werden.
Diese Maßnahme wurde aufgrund einer unerwartet hohen Nachfrage ergriffen, die das verfügbare Budget deutlich übersteigt. Wohnbau-Landesrätin Simone Schmiedtbauer (ÖVP) betonte, dass es sich hierbei nicht um eine Kürzung des Wohnbaubudgets oder der Mittel für den Heizungstausch handelt. Vielmehr sollen die bestehenden Fördermodelle in Zusammenarbeit mit Experten evaluiert und an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst werden. Eine entsprechende Arbeitsgruppe wird bis zum Sommer Vorschläge erarbeiten.
Bereits eingereichte Förderanträge werden weiterhin bearbeitet. Im Jahr 2025 wurden bereits rund 4.200 Förderansuchen für energetische Sanierungen bewilligt, im Vergleich zu etwa 1.450 im gesamten Jahr 2022. Zudem befinden sich derzeit rund 13.000 registrierte Heizungstauschprojekte in Umsetzung, die größtenteils im Laufe des Jahres in die Förderungsabwicklung kommen werden.
Mehr auf SOLID: solidbau.at/news
(Veröffentlicht am 03.04.2025)
(Textquelle: solidbau.at | Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay)