Tipp: Augen auf im Rohbau!
Erstellt am 21. Oktober, 2010
Dichtheitsmängel selbst erkennen Quelle: Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) – Um im neuen Eigenheim geringen Energiebedarf und ein behagliches Wohnklima zu erreichen, kommt es nicht… weiterlesen »
Im Fokus der Zeit
Erstellt am 15. September, 2010
Bauherrenhilfe-Autor und ISH-Gutachter Siegfried Heuer beschäftigt sich sachverständig mit Bodenbelägen und behandelt im vorliegenden Bericht das Thema „Pro & Contra Feuchtebestimmungen/Feuchtemessungen auf Verlegereife“/“Belegereife“ hinsichtlich zementärer Lastverteilungsschichten/zementärer Estrichkonstruktionen“…. weiterlesen »
Algen auf der Fassade und Nanotechnologie
Erstellt am 30. Mai, 2010
Ein Wohnungseigentumsgemeinschaft ( WEG ) aus Kärnten möchte ein Gutachten über den Algenbefall an der Fassade. Die WEG vertraut den regionalen Gutachtern deswegen nicht, weil der ausführende… weiterlesen »
Leckortung im Designer-Bad, und Fliesenleger
Erstellt am 20. März, 2010
Bei meiner 1. Begehung wurde ich zu einem Wasserschaden gerufen. An der Decke ein Wasserschaden, am Parkettboden ebenfalls. Direkt in der Wohnung darüber ein Designer-BAD. Mit Messlehren… weiterlesen »
Rechtsfälle – Gewährleistung
Erstellt am 11. März, 2010
GEWÄHRLEISTUNG von Mag. Artur Machac:? Eine etwas ältere aber durchaus interessante Entscheidung des Bezirkgerichtes Klosterneuburg, welche in weiterer Folge vom Landesgericht Korneuburg bis zum Obersten Gerichtshof durchgefochten… weiterlesen »
Dämmfehler und Tauwasser IN der Konstruktion
Erstellt am 18. Februar, 2010
Zu einer anderen Wohnung gab es im Vorjahr Probleme mit Schimmelbefall. Der Bauträger möchte nun auf „Nummer sicher“ gehen und alle Dachwohnungen überprüft wissen. Die Wohnung ist… weiterlesen »
In der Krise blüht der Baupfusch
Erstellt am 23. Oktober, 2009
Die Bauinnungen warnen vor Bauschäden und Haftungsrisiken Wien -? In der Wirtschaftskrise ist die Verlockung groß, Schwarzarbeit zu beauftragen oder anzubieten. Besonders betroffen ist der Bausektor. Die… weiterlesen »