Hannes Bayerl – Holz und Baustoffhandel
Erstellt am 30. September, 2016
Organisationsprobleme beim „Fensterkomponist Bruckner“ und Qualitätsprobleme bei „Hannes Bayerl – Holz- und Baustoffhandel“ Immer wieder gibt es Probleme beim Einbau von Fenstern und Türen. In vielen Fällen… weiterlesen »
Verlängerung Qualitätssiegel – Rappold & Partner Haustechnik GmbH
Erstellt am 28. September, 2016
Die Rappold & Partner Haustechnik GmbH hat sich im September 2016 für ein weiteres Jahr qualifiziert, das Bauherrenhilfe.org-Qualitätssiegel zu tragen. Die Rappold & Partner Haustechnik GmbH hat mit alternativen Energieformen einen klaren Anspruch… weiterlesen »
Gibt es den Dichtbetonkeller überhaupt?
Erstellt am 28. September, 2016
Ab September 2016 gibt Bausachverständiger Günther Nussbaum in der Kleinen Zeitung regelmäßig Tipps, wie Baufehler zu vermeiden sind. Teil zwei: Der Dichtbetonkeller Lesen Sie hier den gesamten Beitrag „Gibt es… weiterlesen »
Verlängerung Qualitätssiegel – Aust-Bau Gesellschaft m.b.H.
Erstellt am 28. September, 2016
Die Aust-Bau Gesellschaft m.b.H. hat sich im September 2016 für ein weiteres Jahr qualifiziert, das Bauherrenhilfe.org-Qualitätssiegel zu tragen. Die Aust-Bau Gesellschaft m.b.H greift auf 60 Jahre Erfahrung im Hausbau zurück, was das… weiterlesen »
Industriewerkstätten: Sicherheitsstandards, Ausstattung und Arbeitnehmerrechte
Erstellt am 27. September, 2016
Wer eine Industriewerkstatt in Deutschland betreibt, muss eine Reihe an gesetzlichen Bestimmungen erfüllen, damit geltende Sicherheitsstandards eingehalten und Arbeitnehmerrechte gewahrt werden. Neben baulichen Auflagen, kommt dabei auch… weiterlesen »
Badezimmer ohne Hürden
Erstellt am 26. September, 2016
Das Thema Barrierefreiheit wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Möglichst lange Zuhause leben – das ist der Wunsch vieler Senioren. Damit dieser Traum in Erfüllung geht, ist… weiterlesen »
Geschnittene Äste muss der Nachbar selbst entsorgen!
Erstellt am 23. September, 2016
Ein Klassiker des Nachbarschaftsrechtes sind die überhängenden Äste des Baumes. In der Entscheidung 4 Ob 25/16d setzte sich der OGH wieder einmal mit diesem „Problem“ auseinander. Der… weiterlesen »