80
GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Am Bau ein guter Ansatz. Die Baustelle von „dieNussbaums“ ist ab sofort safe. Mit der neuen Baustellenüberwachung von 247kooi.com entgeht den Nussbaums dank der „rundumdieUhrKontrolle“ künftig nichts mehr.   Wenn ihr mehr sehen wollt, was beim Großprojekt Hausumbau von „die Nussbaums“ vor laufender Kamera noch so passiert, folgt den Nussbaums auf ihren Social Media Kanälen: TikTok, Facebook und Instagram Die mobile Videoüberwachung ermöglicht Ihre Baustelle und Ihr Gelände mit temporären, mobilen und innovativen Videoüberwachungssystemen und Systemen zur Brandfrüherkennung zu schützen. Damit können Schäden durch Diebstahl, Vandalismus und Feuer an Ihrem Eigentum vermieden werden. Im Falle eines Alarms wird 247kooi.com sofort aktiv. Stets mit dem Fokus auf eine optimale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik, ohne unnötigen und teuren Einsatz von Sicherheitskräften. (Veröffentlicht am 1.12.2021)…

Weiterlesen

Was Sie für eine sicherheitsrelevante Videoüberwachung wissen sollten. Um sich vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden zu schützen, das hochwertige Fahrzeug auf dem Hof vor Diebstahl zu bewahren oder um den Eingangsbereich eines Geschäftes zu überwachen – die Gründe für eine Überwachungskamera sind vielfältig. Allerdings kann die Videoüberwachung nur zum gewünschten Erfolg führen, wenn beim Kauf der Kamera einige Punkte berücksichtigt werden. Da bestimmte Fehler relativ häufig vorkommen, sind sie in diesem Beitrag zusammengefasst, um sie zukünftig zu vermeiden. Bei Überwachungskameras nicht am falschen Ende sparen Bei der Überwachungskamera zu sparen, bedeutet, am falschen Ende zu sparen. Besonders bei einer analogen PAL-TV-Kamera ist der geringe Preis verlockend. Allerdings ist dafür eine schlechte Bildqualität in Kauf zu nehmen. Laut dem Überwachungskamera-Ratgeber von topsicherheit.de lassen sich bei PAL-TV-Überwachungskameras nur in bis zu 3,50 Meter breiten Bereichen Details erkennen, sodass Fahndungsbilder erstellt werden können. Bewegt sich ein Einbrecher schnell durchs Bild, ist das entstandene Bild nicht zu benutzen, weil es unscharf ist – die veraltete Technik macht sich bemerkbar. Zusätzlich ist bei günstigen Überwachungskameras zu beachten, dass sie im Allgemeinen in der Verarbeitung der Materialien ebenfalls nicht überzeugen. Dadurch kommt es vor allem im Außenbereich zu einer vorzeitigen Abnutzung der Kamera. Ebenfalls ungeeignet für die Überwachung des Eigenheims sind Wildkameras. Die Qualität der Kamera ist nicht ausreichend, um daraus detailreiche Bilder zu erstellen, auf denen sich Gesichter gut erkennen lassen. Sie sind vielmehr dafür ausgelegt, um ruhig äsendes Wild zu beobachten, das sich länger an einer Futterstelle aufhält. WLAN bei der Übertragung meiden Wer sich zuhause mit dem PC übers WLAN ins Internet einloggt, weiß, wie schnell die Verbindung gestört ist, sobald sie von mehreren Personen benutzt wird. Das gleiche Problem tritt auf, wenn Überwachungskameras zum Einsatz kommen, bei denen die Bilder über WLAN übertragen werden. Wichtig für eine reibungslose Übertragung ist eine kabelgestützte Videoüberwachung. Allerdings sollten die Bilder weder in die Cloud noch auf den viel genutzten PC übertragen werden. Stattdessen ist ein Langzeitrekorder zu nutzen, welcher klein und stromsparend die Daten aufnimmt. Fragen an den Fachmann Bei der Auswahl der Überwachungskamera sind aber weitere Punkte zu beachten, bei denen häufig Fehler passieren. – Damit der gewählte Bereich von der Kamera vollständig erfasst wird, ist es wichtig, auf Blickwinkel und Brennweite der Kamera zu achten. Um einen Nahbereich von zwei bis fünf Metern exakt darzustellen, braucht es…

Weiterlesen