80
GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie

Dampfbremse ist nicht gleich Dampfbremse. Und wenn dann auch noch die Verklebung mit Sprühklebern hergestellt wird, dann kann man von „Dauerhaftigkeit“ nicht wirklich sprechen. Beziehungsweise war in diesem Fall schon durch die Unterdruckmessung mit 20Pascal Differenzdruck die Verklebung aufgerissen. Ein unkalkulierbares Risiko demnach, und die Gipskartonverkleidung war auch von Anbeginn an luftundicht. Schäden durch Tauwasser, wie der Befall der Holzkonstruktion mit holzzerstörenden Pilzen und Schimmelpilzbefall an der Dämmung sind damit vorprogrammiert.? (Bilder unten) Das Video zeigt die „Verklebung“ nach der Luftdichtheitsmessung.

Weiterlesen

Mit der österreichischen Unterdachregel ONR 22219-2 ist im Nov.04 endlich eine verbindliche Richtlinie für die Ausführung von Unterdächern erschienen. Vorbei die Zeit -auch schon vor Erscheinen- wo der Zimmermann die „Dachpappe“ einfach vor dem Fenster anstehen ließ, vorbei die Zeit wo man noch mit dem Zimmermann über die Anordnung der Unterdachrinne diskutieren musste. Auch der Marktführer Velux schreibt in seinen Verlegerichtlinien von einer Unterdachrinne welche nicht die alleinige Sicherheit gegen Schadwasser sein kann. Auch lt. Velux ist die bspw. Unterdachschürze IN DIE Unterdachrinne zu führen. So dass bei einem Übergehen der Unterdachrinne dennoch es nicht zu einem Wassereintritt kommen kann. Das wurde leider im gegenständlichen Fall nicht berücksichtigt. Pech für die ausführende Firma dass so mancher Gutachter auch am Dach herumklettert……

Weiterlesen

Bei Großbauvorhaben, Neubauten oder Sanierungen wird im Normalfall von der Rechnungssumme ein Betrag von 2-5% als Haftrücklaß einbehalten. Als Sicherstellung für den Auftraggeber wenn die Firma später einen Mangel nicht mehr beheben kann oder will. Der gute Bauträger beauftragt einen Sachverständigen zur Endbegehung, wie auch in dem Fall. 15 Wohnungen, Außenanlagen und viele Risse im Trockenbau…

Weiterlesen