GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie

Useranfrage zum Thema Hauskaufrücktritt! Im April unterfertigte ich einen Kaufvertrag mit Firma X für mein zukünftiges Traumhaus. Hierzu handelte es sich um ein Fertigteilhaus mit dessen Preis und Rahmenbedienungen ich einverstanden war. Der Baubeginn sollte im September stattfinden. Anfang August kontaktierte mich ein ehemaliger Mitanbieter  (Firma Y) und unterbreitete mir ein Angebot, dass ich nicht abschlagen konnte. So tätigte ich einen neuen Kaufvertrag  mit Firma Y und stornierte den Erstvertrag bei Firma X, die bis dato keinen Aufwand im Bezug auf meinen Vertragsabschluss hatte. Firma X fordert nun eine Stornogebühr in Höhe von mehreren tausend Euro. Bitte um Information ob die Stornogebühr zulässig ist! Beantwortung durch Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda: Zu Ihrer Anfrage darf ich Ihnen anhand der mir vorliegenden Informationen , sohin ohne detailierte Prüfung des Sachverhaltes, kurzgefasst folgendes mitteilen: Grundsätzlich besteht mit Abschluss des Vertrages eine vertragliche Bindung für beide Vertragsteile. Ein unbegründeter Rücktritt wäre sohin grundsätzlich als Vertragswidrigkeit zu beurteilen, die auch Schadenersatzansprüche des vertragstreuen Teiles begründen kann. Ob nunmehr „Stornokosten“ vom anderen Vertragsteil berechnet werden können, ist weitgehend davon abhängig, welche vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden. Eine „Stornogebühr“ ist im Zweifel als Konventionalstrafe anzusehen. Eine Vertragsstrafe (Konventionalstrafe) ist die Vereinbarung eines pauschalierten Schadenersatzes für den Fall der Nichterfüllung oder nicht gehörigen Erfüllung des Vertrages. Die Pauschalierung soll die oft schwierige Feststellung der Schadenshöhe entbehrlich machen, daher gebührt die Konventionalstrafe auch dann, wenn kein Schaden eingetreten ist. Im Zweifel ist die Vertragsstrafe nur dann zu entrichten, wenn die Nichterfüllung (Rücktritt) „verschuldet“ erfolgte. Zu prüfen ist in diesem Fall sohin auch, ob der Vertrag die Konventionalstrafe auch für den Fall einer nicht verschuldeten Leistungsverhinderung vorsieht. Die Vertragsstrafe kann durch den Richter gemäßigt werden. Die Verpflichtung zur Zahlung einer Konventionalstrafe setzt grundsätzlich eine gültige Hauptverbindlichkeit voraus, es wäre sohin auch zu prüfen, ob die vertragliche Vereinbarung mit dem Verkäufer des Fertigteilhauses grundsätzlich rechtswirksam erfolgte. Dass der Baubeginn noch nicht erfolgte, ändert im Falle eines unbegründeten bzw. unberechtigten Rücktrittes an der grundsätzlichen Verpflichtung zur Zahlung von vertraglich vorgesehenen Stornokosten dann nichts, wenn die Konventionalstrafe, wie auch die Hauptverbindlichkeit, rechtswirksam vereinbart wurde. Der Sachverhalt wird bei einer näheren Prüfung abweichend zu beurteilen sein, wenn der Rücktritt aus Gründen erfolgte, die dem anderen Vertragsteil zuzurechnen sind (Bspw. Verzug des Verkäufers). Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda…

Weiterlesen

Baustellenstopp, ein Malheur wird geklärt! Im Gegensatz zum Alleinunternehmer hat der Generalunternehmer (GU) mit dem Bauherrn vereinbart, dass er (Teil-)Leistungen weiter an Sub- oder Nachunternehmer vergeben darf. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Generalunternehmer einziger Vertragspartner des Bauherrn ist und die volle Verantwortung für die Gesamtleistung zu tragen hat. Vorteil eines Generalunternehmer für den Bauherrn: Dass er bzw. der von ihm beauftragte Planer die Koordination der einzelnen Gewerke nicht übernehmen muss. Sollten Mängel aufscheinen, die beim gewerksweisen Unternehmereinsatz nicht eindeutig zugeordnet werden können, braucht er sich nur an den Generalunternehmer zu wenden. In diesem beschriebenen Fall ist eine Rechtsberatung mehr als notwendig, ein Vermittlungsvertrag ist kein Generalunternehmervertrag! Rechtsanwalt Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda unterstützte den Bauherrn in diesem Malheur: Der Bauherr beabsichtigte auf eigener Liegenschaft ein Wohnhaus zu errichten. Ein Generalunternehmer, verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, von Planung, behördlicher Einreichung bis zur abschließenden Bauabwicklung, sollte das Eigenheim zu festgelegten Preisen errichten.Wie der Bauherr erst zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte, hatte er lediglich einen „Vermittlungsvertrag“ unterfertigt, welcher eine durchaus einseitige Vertragsgestaltung, mit Haftungs- und Gewährleistungsausschlüssen etc. aufwies. Trotz fristgerechter Bezahlung der vereinbarten Raten stellte der vermittelte Bauunternehmer das Objekt nicht fertig, der Bau wurde eingestellt. Der vermeintliche „Generalunternehmer“ verwies darauf, dass er lediglich „Vermittler“ sei und ihm keine Vertragserfüllungspflichten treffen würden. Der über Verein Bauherrnhilfe.org für den Bauherrn mit der Beratung des Bauherrn betraute, in Bausachen versierte Rechtsanwalt, klärte den Bauherrn über die Unzulänglichkeiten und Rechtswidrigkeiten des „Vermittlungsvertrages“ auf. Mit diesen Informationen konnte der Bauherr einen neuen, nunmehr geprüften, Vertrag und die Verpflichtung des Generalunternehmers zur Erfüllung bzw. Errichtung des Wohnhauses erwirken. Rechtsanwalt Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda…

Weiterlesen

Was besagt das Recht wenn ein Hausbau schlüsselfertig beauftragt wurde, der beauftragte Generalunternehmer einen externen Baumeister engagiert und dieser Bauunternehmer in der Bauphase Konkurs anmeldet. Wer haftet für die Fertigstellung vom Hausbau? Beantwortung durch Rechtsanwalt Herrn Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda   Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass der Vertragspartner eines Kunden selbstverständlich für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten haftet, auch wenn einer von dessen Subunternehmern nicht mehr leistungsfähig sein sollte. Bauherrenhilfeautor – Rechtsanwalt Ing. MMag. Dr. Gerhard Benda …

Weiterlesen