GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
Vorsicht bei diesen Firmen  Spenden gegen Pfusch am Bau  Newsletter abonnieren  Bessere-Welt-Prämie

Die Motte selbst hat nach der Verpuppung nur ein kurzes Leben zu erwarten. Dieses genügt aber, den Kreislauf erneut in Gang zu setzen – und je nach Umweltbedingungen und Wohngegebenheiten noch weit populationsstärker als in der Generation zuvor.

Die Flugzeit der Motte dauert grundsätzlich von Mai bis September. Da die Motten relativ klein, wendig und schnell sind bzw. dunkle Ecken bevorzugen, bekommt man sie kaum zu Gesicht und kann sie auch nicht wirklich auf direktem Wege vernichten. (Ausnahmen: Siehe Schlupfwespenbekämpfung!)

In Nestern finden sich zumeist 100 bis 250 weiße Eier, aus denen nach etwa zwei Wochen die Raupen schlüpfen. Die Larven sind dabei sehr klein und mit ihrem  hellgelb-weißen Aussehen kaum mit dem bloßen Auge auszumachen. Reinigungsaktionen zur Entfernung der Mottennester (Saugen, Putzen) müssen daher breitangelegt werden, um durch Zufallstreffer die Nester der Motten zu beseitigen. Weitere Tipps zur effektiven Mottenbekämpfung finden Sie auf den einzelnen Unterseiten zur Mottenbekämpfung.

Die Larven der Motten lieben es dunkel und ruhig.
Gefährdet sind daher insbesondere Lagerräume, die nur selten aufgesucht werden, egal ob Sie dort Nahrung oder selten getragene Kleidung lagern. Hier besteht die Gefahr einer Massenvermehrung, die nur mit Geduld und dem richtigen „Know How“ zu bekämpfen ist.

Aber auch in Ritzen in Vorratsschränken, Kleiderschränken, Truhen und bei Teppichen legen Kleidermotten ihre Eier. Dort sind die Larven vor Bewegung und Trittschall geschützt und können sich in Ruhe zum fertigen Insekt heranfressen. Um einen Mottenbefall sicher festzustellen und eine erfolgreiche Mottenbekämpfung durchzuführen, muss man erstmal wissen, wie Motten aussehen.

Wie sehen Kleidermotten aus:
Kleidermotten zum Beispiel haben ein auffällig goldenes Aussehen. Auffällig ist auch die „Spitzdach“ artige Faltung der Flügel über dem Rücken sowie die im Verhältnis zum Rumpf weit nach hinten ragende Länge der Flügel.

Kleidermotten werden nur sechs bis neun Millimeter groß und sind im Flug kaum zu erkennen, zumal sie sich sehr schnell bewegen und dunkle Ecken bevorzugen, weshalb man sie in hellen Räumen nur selten zu Gesicht bekommt und sie auch sehr schnell wieder verschwinden. Die Flügelspannweite der Kleidermotte beträgt dabei voll aufgespannt im Flug 10 bis 15 Millimeter.

Kleidermotten bzw. eigentlich nur deren Nachwuchs leben von Proteinen (Keratin) in tierischen Fasern. In menschlichen Behausungen werden die Mottennester in Federn, Pelzen, Wollstoffen und Polstermöbeln angelegt. Besonders beliebt sind Kleidungsstücke und Sitzmöbel mit Schweißrückständen.

Gefressen wird alles, was potentiell eine Nahrungsquelle bildet. Die Larven fressen daher auch unverdauliche pflanzliche und synthetische Gewebe, solange nur die Möglichkeit besteht, dass neben den unverdaulichen Anteilen auch Keratin enthalten ist. Eine Mottenbekämpfung ist bei Mottenbefall mit Kleidermotten zwar in gesundheitlicher Hinsicht nicht dringend nötig, aber eine solche Mottenbekämpfung sollte dennoch so schnell wie möglich durchgeführt werden, damit sich die Motten nicht weiter ausbreiten und die gesamten Textilien im Haushalt schädigen.

Haben Sie an Ihren Kleidungsstücken unerklärliche Löcher gefunden?
Befinden sich in Lebensmitteln oder an den Verpackungen seltsame Gespinstfäden? Dann sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Mottenbefall betroffen.

Motten im Kleiderkasten
Wenn Sie Motten im Kleiderschrank feststellen, haben Sie es normalerweise mit Kleidermotten zu tun. Typische Anzeichen sind zunächst kleine, bei längerer unbeaufsichtigter Lagerung von Kleidung aber auch große Löcher in Kleidungsstücken.
Um die Motten im Kleiderschrank zu bekämpfen, müssen Sie alle Kleidungstücke ausräumen. Waschen Sie den Kleiderschrank gründlich aus. Zusätzlich können Sie Ecken und Ritzen mit einem Föhn behandeln.
Die Larven der Motten sind eher temperaturempfindlich und stellen bei Kälte oder Hitze die Entwicklung ein  bzw. gehen zu Grunde.

Damit sich nicht erneut Motten im Kleiderschrank ansiedeln, können Sie Mottenpapier und/ oder Lavendelkissen oder andere Duftsäckchen (bspw. auch Kampfer) aufhängen.
Ein echtes Stück  Zedernholz wirkt der ätherischer Öle wegen für Motten auch eher abstossend.
Mottenpapier im Kleiderschrank ist gesundheitlich unbedenklich, die früher verwendeten Mottenkugeln (Naphthalin) hingegen nicht.
Wenn diese noch irgendwo angeboten werden, kaufen Sie diese bitte nicht.
Die ausgeräumten Wäschestücke können Sie zunächst ausbürsten und bei Bedarf anschließend bei geeigneter Temperatur waschen.

Beachten Sie bitte, dass auch Kleidungsstücke mit großem oder gar überwiegendem Kunstfaseranteil von den Motten im Kleiderschrank für den Nestbau genutzt worden sein können.

Zwar können die Larven der Motten Kunstfasern nicht verdauen, sie fressen die Kleidungsstücke aber dennoch an, da sie auf die tierischen Fasern und das darin enthaltene Protein Kreatin aus sind. Waschen Sie daher also alle Kleidungsstücke, die im Kleiderschrank, der von dem Mottenbefall betroffen ist, lagerten.
Da nicht immer sichergestellt werden kann, dass ein einmaliges Ausräumen und Auswaschen des Schrankes wirklich alle Mottennester beseitigt, die möglicherweise in schwerzugänglichen Ecken von den Motten angelegt wurden, sollten Sie das Prozedere mehrmals durchführen.

Wie sehen Lebensmittelmotten aus:
Die Lebensmittelmotte ist genaugenommen nur eine umgangssprachliche Bezeichnung fürverschiedene Motten der Familie der Zünsler. In unseren Breiten sind als Vorratsschädlinge der Mehlzünsler,die Mehlmotte und Dörrobstmotte heimisch. Die einzelnen Mottenarten sind sich aberin ihren Lebensweisen und Schadwirkungen derart ähnlich, dass die umgangssprachlich falsche Bezeichnung die Schädlinge tatsächlich pragmatisch sinnvoll zu einem Schädling zusammenfasst.
Obwohl dies im biologisch-zoologisch Sinne nicht korrekt ist, wird daher auch auf diesen Informationsseiten zu Motten von der Lebensmittelmotte gesprochen.

In Bezug auf die Larven der Lebensmittelmotte gilt ähnliches wie auch für das Aussehen der Larven der Kleidermotte. Auch diese Larven sind sehr klein und weiß. Charakteristisch sin darüber hinaus die ausgeprägte Gespinstbildung, die an weißen, an Spinnennetze erinnernde Fäden erkennbar ist und Lebensmittel verunreinigt und unbrauchbar macht. Im Unterschied zu den Nestern der Kleidermotte sind die Gelege der Lebensmittelmotte viel kleiner.
Wenn Sie einen Mottenbefall mit Lebensmittelmotten in der Küche feststellen, entfernen Sie alle befallenen, aber auch möglichst alle in der Nähe lagernden Lebensmittel. Die gesundheitlichen Gefahren (Auslösung von Allergien) überwiegen die Kosten der Vernichtung möglicherweise nicht mit Motten befallener Lebensmittel. Um die Motten in der Küche dauerhaft loszuwerden, waschen Sie Vorratsschränke gründlich mit Essig aus, und verteilen Sie Kissen oder ähnliches mit ätherischen Ölen (z. B. Lavendel) in ihnen. Da diese Geruchsstoffe auch auf die Lebensmittel ziehen können, lagern Sie vorübergehend keine neuen Lebensmittel in der Küche ein, bis ein verbliebener Mottenbefall ausgeschlossen werden kann. Während der Flugzeit der Motten können Sie einen Mottenbefall mit Pheromonfallen testen, während der übrigen Jahreszeit müssen Sie die Küche, auch versteckte, unzugängliche Winkel, sorgfältig absuchen. Verzichten Sie darauf, zu früh wieder mit der Einlagerung von Lebensmitteln in der Küche oder der Speisekammer anzufangen, um den Motten möglichst jede Nahrungsquelle zu entziehen.

Mottenbekämpfung

Pheromon-Klebe-Fallen:
Pheromon- Klebe- Fallen sind ein für Motten todbringendes Mittel der Mottenbekämpfung, jedoch fürMenschen gesundheitlich absolut unbedenklich. Pheromon-Klebe-Fallen sondern Sexuallockstoffe (Pheromone) ab, die jedoch nur männliche Motten anlocken. Es gibt Pheromonfallen für Kleidermotten und für Lebensmittelmotten, die nicht untereinander austauschbar sind.
Ein spezieller biologisch unbedenklicher Klebstoff hält die angelockten Motten fest, wo die Motten alsdann verenden. Das funktioniert natürlich nur, wenn auch männliche Motten unterwegs sind, also in der Flugzeit, welche sich über die Sommermonate erstreckt.

Pheromonfallen wirken außerordentlich gut, sind aber keine Wundermittel bei der Mottenbekämpfung. Wenn Sie diese Fallenart aufstellen, um einen Verdacht auf Mottenbefall zu bestätigen, geben Sie der Sache zur Not auch ein paar Tage bis zu einer Woche Zeit. Es kann etwas dauern, bis sich die Lockstoffe im Raum verteilt haben und erste Motten anlocken. Eine einzelne hochwertige Pheromonfalle reicht für einen Raum von etwa 15 m² und hält im besten Fall bis zu drei Monate. Pheromonfallen sind zwar primär dazu gedacht, einen Mottenbefall festzustellen aber sie verhindern natürlich auch eine weitere Ausbreitung des Mottenbefalls, da ohne männliche Motten keine Eier in den Nestern befruchtet werden können.

Das genügt in der Regel  jedoch nicht allein, einen Mottenbefall zu vernichten, aber es ist eine gute unterstützende Maßnahme gegen Mottenbefall bei der Mottenbekämpfung. Notieren Sie sich daher, wann Sie die Pheromonfallen aufgestellt haben. Nach spätestens drei Monaten sollten Sie jedoch die vorhandenen Pheromonfallen durch Neue ersetzen.

Schlupfwespen:

Eine hervorragende Methode ist mittels Trichograma evanescens (Schlupfwespen) den Mottenherd zu beseitigen. Dies funktioniert in der Regel sehr gut, wichtig ist nur dass Sie mehrere Briefchen mit den Schlupfwespen über einen längeren Zeitraum in der Nähe des Motten-Herdes ausbringen.

Die Schlupfwespen bekämpfen Vorratsmotten direkt. Sie sind winzig klein (0,5 mm), spüren die Eier der Vorratsmotten auf und legen ihr Ei dort hinein. Da jedoch nicht alle Motten gleichzeitig das Ei-Stadium durchleben, müssen die Schlupfwespen-Briefchen mindestens 4 Mal im Abstand von je 2 Wochen ausgesetzt werden. Sind keine Motteneier mehr vorhanden, verschwinden praktischerweise auch die Nützlinge.

Sollten Sie dennoch der Mottenplage nicht Herr werden und professionelle Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung -> Alexander Mader /Firma “Ab die Taube“,
1230 Wien, www.ab-die-taube.at, office@ab-die-taube.at

Autor: Alexander Mader (Quelle: Mottenbekaempfung.net,  fargro, Mader, Ab die Taube)

Firma „Ab die Taube“ ist ein Qualitätsmitgliedsbetrieb vom Verein BHH.org

0 comments

You must be logged in to post a comment.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.