Lüftungsanlagen – Filter
Erstellt am 29. November, 2011
Filterklassen – Filterarten Filter werden für die Reinigung der Außen- und der Abluft benötigt. Der Außenluftfilter reinigt die angesaugte Frischluft zum Wohle der Bewohner von Pollen, Sporen,… weiterlesen »
Luft / Sole – Erdwärmetauscher
Erstellt am 29. November, 2011
Erdwärmetauscher! Mit einem Erdwärmetauscher (EWT) kann die Außenluft im Winter bis auf ca. 0° C vorgewärmt bzw. im Sommer auf ca. 20° bis 22° C abgekühlt werden…. weiterlesen »
Wohnraumlüftung – das zentrale Lüftungsgerät
Erstellt am 29. November, 2011
Was beinhaltet das zentrale Lüftungsgerät? Das zentrale Lüftungsgerät beinhaltet im wesentlichen Filter, Ventilatoren und den Wärmetauscher. Im Wärmetauscher wird die Wärme der Innenraumluft auf die Frischluft übertragen,… weiterlesen »
Saubere Lüftung lt. VDI 6022 und die negativen Luftionen
Erstellt am 28. November, 2011
„Saubere Lüftung – VDI 6022“ Als Laie oder „normaler“ Techniker ist es schon manchmal schwer mit Begriffen und Werten aus den Normen klar zu kommen bzw. sich… weiterlesen »
Handlungsanweisung für die Betonage im Winter
Erstellt am 24. November, 2011
Betonage im Winter! Bei kaltem Wetter müssen Maßnahmen getroffen werden, um eine normgerechte Betonqualität im Bauteil zu erreichen. Daher sind bei der Herstellung von Betonbauteilen im Winter… weiterlesen »
Wärmepumpen gewinnen weiter an Bedeutung!
Erstellt am 23. November, 2011
Stellung der Wärmepumpe überzeugend dargestellt! 2. Viessmann Wärmepumpenforum 14. / 15. November 2011 Den etwa 200 Zuhörern wurde auf dem zweitägigen Forum ein sehr interessantes Programm geboten…. weiterlesen »
Erdwärme – Wärmepumpen Chancen und Risiken
Erstellt am 22. November, 2011
Chancen und Risiken beim Einsatz von Wärmepumpen! Der Wärmepumpenmarkt boomt wie nie zuvor, Experten sprechen von einer Überhitzung des Marktes. Im Jahr 2006 wurden in Deutschland über… weiterlesen »