"Deutschland-Meldung" – Passivhaus „Denn je energieeffizienter ein Haus ist, desto sensibler reagiert das System auf unsaubere Arbeit am Bau“
Erstellt am 31. August, 2010
Eine kleine Unsauberkeit – kann die Gebäudehülle eines Passivhauses deutlich schwächen Die Nachfrage nach Passivhäusern und Energieeffizienzhäusern ist in den letzten Jahren stark gestiegen. In diesem Boom… weiterlesen »
Holzbau ist praktizierter Klimaschutz
Erstellt am 31. August, 2010
Neue Broschüre liefert nützliche Holzbau-Argumente Der Holzforschungsbereich der Technischen Universtität München hält für am Holzbau Interessierte eine kostenlose Broschüre bereit. „Bauen mit Holz = aktiver Klimaschutz“ stellt… weiterlesen »
Experten muss man sich auch leisten wollen
Erstellt am 30. August, 2010
„Wer bezahlt, schafft an“ Wissenschafter sind in puncto Glaubwürdigkeit arme Schweine.“Wer bezahlt, schafft an“ oder „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ sind noch die… weiterlesen »
Qualifizierungsoffensive Bau – Unternehmen setzen auf hochwertige: Ausbildungen "für mehr Qualität in der Baubranche"
Erstellt am 30. August, 2010
Steiermark fördert die „Qualität am Bau“: Weiterbildungsangebote in der Wintersaison Teil der Jahresplanung. Ziel ist die Höherqualifizierung der UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen zur Sicherung des Unternehmensstandortes sowie die Absicherung… weiterlesen »
Nach 4 Jahren Totalschaden am Flachdach
Erstellt am 30. August, 2010
Begonnen hat es heuer im Februar mit Schimmelbefall rund um 2 Lichtkuppeln. Eine Lichtkuppel ist grundsätzlich immer der thermisch schwächste Bereich, immer eine Wärmebrücke. Und nachdem diese… weiterlesen »
Sanierungstipps für Mailänder Baustelle
Erstellt am 29. August, 2010
Eine „internationale Besichtigungstour“ bringt mich nach Mailand. Die Hausinhabung kontaktiert mich mit der Info dass ein hiesiger Baumeister mit der Sanierung beauftragt wurde. Dieser möchte eine Drainage… weiterlesen »
Fliesenmängel -nicht nur- in Serbien!
Erstellt am 29. August, 2010
Die Bewertung von Baumängel ist nicht an regionale Normen und Richtlinien gebunden. Sonst müßte man einen kapitalen Bauschaden in einem Land so und in einem anderen vielleicht… weiterlesen »