GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
       

Mitglied werden!
Ehrlich und mit Sicherheit, endlich ein echtes und unabhängiges Qualitätssiegel!

Die fortschreitende Liberalisierung im Bereich der Zugangsbeschränkung zum Gewerbe und die offene Grenzen schädigen immer öfter Bauwerber und österreichische Bau- und Handwerksbetriebe. Mit dem Bauherrenhilfe.org-Qualitätssiegel wollen wir genau dieser Schädigung des österreichischen Bau-Handwerks entgegen wirken und für faire Verhältnisse sorgen. Es ist unser erklärtes Ziel, den Stellenwert heimischer Qualitätsbetriebe und -produkte wieder an oberste Stelle zu setzen. Denn Qualität und Kundenservice sollen sich schließlich für alle Beteiligten lohnen.

Durch die ATV-Sendung „Pfusch am Bau“ haben wir schon viel bewirkt. Der Billigstbieter wird auf Baustellen nicht mehr automatisch beauftragt. Privatkunden fragen nach und Anbieter schaffen es wieder Qualität zu verkaufen.

Um aktive und zukünftige Bauherren bei der Suche nach Qualitätsbetrieben und Qualitätsprodukten zu unterstützen, bieten wir Interessierten Informationen zu Mitgliedsbetrieben die unser Qualitätssiegel tragen.

Unser Leistungsportfolio im Detail finden Sie in unserer BHH Partnerbetriebe_Broschüre.

Mitglied werden!

Ehrlich und mit Sicherheit, endlich ein echtes und unabhängiges Qualitätssiegel!

 

Die fortschreitende Liberalisierung im Bereich der Zugangsbeschränkung zum Gewerbe und die offene Grenzen schädigen immer öfter Bauwerber und österreichische Bau- und Handwerksbetriebe. Mit dem Bauherrenhilfe.org-Qualitätssiegel wollen wir genau dieser Schädigung des österreichischen Bau-Handwerks entgegen wirken und für faire Verhältnisse sorgen. Es ist unser erklärtes Ziel, den Stellenwert heimischer Qualitätsbetriebe und -produkte wieder an oberste Stelle zu setzen. Denn Qualität und Kundenservice sollen sich schließlich für alle Beteiligten lohnen.

Durch die ATV-Sendung „Pfusch am Bau“ haben wir schon viel bewirkt. Der Billigstbieter wird auf Baustellen nicht mehr automatisch beauftragt. Privatkunden fragen nach und Anbieter schaffen es wieder Qualität zu verkaufen.

 

Um aktive und zukünftige Bauherren bei der Suche nach Qualitätsbetrieben und Qualitätsprodukten zu unterstützen, bieten wir Interessierten Informationen zu Mitgliedsbetrieben die unser Qualitätssiegel tragen.

 

Unser Leistungsportfolio im Detail finden Sie in unserer
BHH Partnerbetriebe Broschüre

Das Qualitätssiegel führt auch innerbetrieblich zu optimierten Abläufen. Rückmeldungen aus dem Prüfsystem führen zu einem unmittelbaren Feedback in Ihr Unternehmen. Die Preisbildung orientiert sich in allen Phasen nach den Möglichkeiten heimischer Kleinstbetriebe!

Persönliche Baubegleitung:

Wir begleiten Ihr Bauvorhaben von der Planung bis zur Ausführungsphase. Dadurch ist eine besondere Bauqualität nicht nur durch Ihre Abläufe, sondern auch durch unsere externe Begleitung sichergestellt. Nutzen Sie das für Ihren Verkauf und die Projektankündigung. Darüber hinaus, erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot für Ihren Online-Firmenauftritt, begleitende Social-Media-Kampagnen und zielgenaue Videoproduktionen.

Fragen kost nix: verein@bauherrenhilfe.org

Für weitere Informationen zur Bauherrenhilfe und einer Mitgliedschaft als Qualitätsbetrieb mit Siegelerwerb, besuchen Sie unsere ONLINE Info-Veranstaltung via MS Teams. Termine dazu geben wir Ihnen gerne auf Anfrage bekannt: g.preiss@bauherrenhilfe.org

Vereinsobmann Günther Nussbaum und Vertriebsleiter Gerald Preiß beraten Sie gerne!
Anmeldungen und MS-Teams LINK werden Ihnen per Mail von Herrn Preiß zugesendet: Infos unter: g.preiss@bauherrenhilfe.org

oder via Kontaktformular:


    Datenschutz (Pflichtfeld):

    Mit dem Anhaken der Checkbox und dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Unser Leistungsportfolio: BHH Partnerbetriebe_Broschüre_

    Was bei Industriebetrieben längst Standard ist, haben wir bei der Bauherrenhilfe speziell für Bau- und Handwerksbetriebe zur Marktreife entwickelt:

    Eine externe Sichtweise und Beratung einholen!

    Der klassische Bau- und Handwerksbetrieb hat alle Hände voll zu tun.
    Bürokratische Hürden, Steuerfragen, Kundenakquise, Angebotslegung, Mitarbeiterfragen und last but not least: Die gesamte Baustellenabwicklung!

    Keine Baustelle, kein Unternehmen ist fehlerfrei, im Umgang mit Kundenreklamationen profiliert sich ein gut geführtes Unternehmen. Um „Betriebsblindheit“ und „Systemfehler“ zu verhindern, stellt die externe Kontrolle betrieblicher Abläufe ein adäquates Mittel zur ständigen Verbesserung dar.

    Was hat das mit der Bauherrenhilfe-Qualitätspartnerschaft zu tun?

    ISO-Zertifizierungen und Marketing-Gemeinschaften gibt es mittlerweile in großer Anzahl.
    Wir* gehen einen Schritt weiter und beraten Sie u.a. direkt auf Ihren Baustellen zu den Themen:

    1. Bauablauf
    2. Bauausführung
    3. Baustellensicherheit

    Hinweis für den Verbraucher: Die Ergebnisse der Baustellenprüfungen werden in der Regel nur dem beauftragten Unternehmer zur Verfügung gestellt. Diese dienen der internen Kontrolle und Verbesserung und sind nicht als „Baustellenprüfung für den Häuslbauer“ konzipiert. Es obliegt Ihrem Vertragspartner, ob er Ihnen allfällige Auffälligkeiten weiterleitet. Der Verbraucher kann aber davon ausgehen, dass ein Bauherrenhilfe-Qualitätspartner maximale Sicherheit für ein regelkonformes Gewerk leistet. 

    Rechtlich gesehen geben wir* dem Qualitätspartner Tipps und schöpfen aus dem Erfahrungsschatz von geschätzt 100.000 Baustellenbegehungen.

    *Wir sind eine Gruppe österreichweit agierender, besonders geschulter und zertifizierter Sachverständiger und Sonderfachleute … im Auftrag der Bauherrenhilfe.

    Werden im Rahmen der Mitgliedschaft nur Baustellen begangen?

    Nein! Bei Antragsstellung werden zuerst und teilweise auch jährlich wiederkehrend folgende Prüfungen vorgenommen:

    1. Gewerbeschein/e
    2. Bonität
    3. Stimmt der Werbeauftritt des Unternehmens mit den Gewerbeberechtigungen überein?
    4. Verfügt das Unternehmen über adäquate Betriebsmittel und Räumlichkeiten (Stichwort: Briefkastenfirma)
    5. Ist die Kundenzufriedenheit angemessen? (Inkl. allenfalls anonymer Auswertung der telefonischen Befragungen)

    Wie viele Baustellen werden jährlich geprüft? Welche Siegel kann man erreichen?

    • Das Anwärter-Qualitätssiegel wird nur im Rahmen einer neuen Mitgliedschaft in der Beobachtungsphase vergeben.
    • Das Silber-Qualitätssiegel beinhaltet 1 Vor-Ort-Kontrolle jährlich. Das Silber-Qualitätssiegel wird nur in Ausnahmefällen, wenn beispielsweise vorwiegend Werkstatt-Arbeiten oder Dienstleistungen erbracht werden, vergeben. Wenn also „fehleranfällige“, schwer zu überwachende Leistungen, nicht erbracht werden.
    • Im Zuge des Gold-Qualitätssiegel-Programms werden umsatzabhängig zwischen 2 bis 5 Baustellenüberprüfungen pro Jahr vorgenommen. Nachdem oftmals kleine, inhabergeführte Unternehmen beste Handwerksleistungen liefern, nimmt unser Gütesiegel auch auf Kleinstbetriebe Rücksicht.
    • Ist ein Unternehmen mit dem Platin-Qualitätssiegel ausgezeichnet, so muss es jedes seiner Bauvorhaben 2x einer Baustellenkontrolle durch die Bauherrenhilfe.org unterziehen lassen. Es wird an solide mittelständische Unternehmen vergeben, die bereits längere Zeit am Markt bestehen und zuvor mindestens ein Jahr Gold-Mitglied waren.
    • Das Diamant-Qualitätssiegel beinhaltet, dass jedes Bauvorhaben 2x einer Baustellenkontrolle durch die Bauherrenhilfe.org zu unterziehen ist. Zusätzlich wird eine BHH-Schulung pro Jahr vorausgesetzt. Da das Diamant-Siegel vorwiegend an größere Unternehmen vergeben wird, gibt es hier eine Sondervereinbarung bezüglich einer verpflichtenden Differenzdruckmessung (Blowerdoor). Diese ist während einer der beiden BHH-Baustellenkontrollen vom Qualitätsbetrieb selbst, oder von einem seiner externen Partner, vorzunehmen. Die Entscheidung, ob ein Unternehmen Diamant-Kunde wird, obliegt alleinig bei der Bauherrenhilfe.org.

    Die vorgeschriebenen Baustellenkontrollen sind pro Kalenderjahr, (also beginnend mit dem 1.1. und endend mit 31.12. eines jeden Jahres), durchzuführen und gemeinsam mit dem Bau- oder Projektleiter zu begehen.
    Die Bauherrenschaft – also Ihr Kunde – kann  bei den Begehungen anwesend sein.

    Welchen Vorteil hat die Baukontrolle für den Qualitätsbetrieb?

    Im Idealfall eine Bestätigung der Qualität am Bau und zufriedene Kunden. Darüber hinaus helfen wir mit einer weiteren Perspektive Ihre Abläufe und Baustellenqualität zu verbessern. Wir bieten mit unseren Plattformen in nahezu allen Medien  beste Möglichkeiten und ein breites Publikum – ob auf unseren „Social-Media-Kanälen“, auf unserer Vereinsseite (rund 3 Mio. Zugriffe und 3 Minuten Verweildauer/User monatlich), oder aufgrund eines großen Netzwerkes in wichtige Bereiche der Bauwirtschaft, wir helfen auch mediativ bei Kunden- oder Baustellenproblemen.

    Interesse geweckt?
    Wir erweitern Ihr Kundennetz und stehen Ihnen als Partner im gesamten Ablauf Ihrer Projekte zur Seite!
    Fragen kost nix: consulting@bauherrenhilfe.org