Im Glauben einen Generalunternehmer zu beauftragen wurde ein "Vermittlervertrag" unterfertigt!
Erstellt am 7. Februar, 2011
Baustellenstopp, ein Malheur wird geklärt! Im Gegensatz zum Alleinunternehmer hat der Generalunternehmer (GU) mit dem Bauherrn vereinbart, dass er (Teil-)Leistungen weiter an Sub- oder Nachunternehmer vergeben darf…. weiterlesen »
Der „Pfusch am Bau“ beginnt nicht am Bau, sondern in den Köpfen ….
Erstellt am 27. Januar, 2011
„Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln: durch Nachdenken: Das ist der edelste. durch Nachahmen: Das ist der leichteste. durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Auf… weiterlesen »
Baupolizei: "Aktion SCHARF" geht auch im Jahr 2011 weiter!
Erstellt am 18. Januar, 2011
Hinsichtlich der Nachfrage zum Artikel vom 20. August 2010 “Wien braucht keine Alibi-Aktionen, sondern mehr Baupolizei” informierte sich die Bauherrenhilferedaktion bei DI Hannes KIRSCHNER, Senatsrat – Leiter… weiterlesen »
"Deutschland-Meldung" Anforderungen an Glastüren und Glaswände
Erstellt am 13. Januar, 2011
Berufsgenossenschaftliche Information BGI/GUV-I 669 Häufig werden bei Planung und Einbau von Glastüren und -wänden sicherheitstechnische Aspekte nicht hinreichend beachtet. Dies kann zum Bruch des Glases führen und… weiterlesen »
Second Hand im Garten – Alte Baustoffe im neuen Gewand
Erstellt am 7. Januar, 2011
Die Wiederverwendung alter Baustoffe diente seit alters her der Erschließung preisgünstiger Rohstoffe. Stand man noch vor gut dreißig Jahren Altem eher skeptisch gegenüber, so wurden in jüngerer… weiterlesen »
Luftdichtheit in Passivhäusern
Erstellt am 5. Januar, 2011
Das besondere Kennzeichen eines Passivhauses ist der niedrige Energieverbrauch von kleiner 15 kWh/(m²a). Das entspricht einem Ölverbrauch von 1,5 l/(m²a)oder einem Gasverbrauch von 1,5 (m³/m²a). Eine definierte… weiterlesen »
Einfluss von Undichtheiten bei der Sanierung von Plattenbauten mit Wärmedämm-Verbundsystemen
Erstellt am 4. Januar, 2011
Ein weit verbreitetes Verfahren zur energetischen Sanierung von korrosionsgefährdeten Betonplattenbauten ist das Aufbringen von Wärmedämm-Verbundsystemen. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass neben einer Verbesserung des Wärmeschutzes auch ein… weiterlesen »