Ist ein Tanzstudio im nassen Keller realisierbar ?
Erstellt am 30. Juli, 2009
Ein typisches Wiener Zinshaus, der Gebäudekeller besteht aus gebrannten Mauerziegeln. Eine Abdichtung ist nicht mehr wirksam vorhanden, die Mauer ist erdberührt und dementsprechend gesättigt nass.? In dem… weiterlesen »
Dachausbau aus 1980 – wie geht man mit der Sommerhitze um?
Erstellt am 29. Juli, 2009
3 Möglichkeiten: 1. Ausziehen, 2.Klimatisieren, 3. Dach sanieren. GottseiDank habe ich es hier mit einer renommierten Architektenfamilie zu tun. Klimatisieren ist also keine Option, das würde sich… weiterlesen »
Schimmelpilze im Dachstuhl – keine Alternative zum Abbruch!
Erstellt am 28. Juli, 2009
Der Hausherr hat schon während der Bauphase Schimmelpilze an der Bretterschalung reklamiert. Das dürfte damals aber nur Blaufäule gewesen sein. Bei leichtem Befall harmlos. Aber kurz nach… weiterlesen »
Leckortung bei Geschäftsportal – 3 Jahre undicht!
Erstellt am 27. Juli, 2009
Der Begriff Leckortung ist eigentlich übertrieben. Hier habe ich nur einen Kompass und einen Kübel Wasser gebraucht. Dennoch regnet es seit 3 Jahren in das Geschäftsportal! Und… weiterlesen »
Leckortung in altem Dichtbetonkeller
Erstellt am 15. Juli, 2009
Ein Eigentümer meldet in der Waschküche Wassertropfen am gesamten Fussboden, und einen Wasserfleck im Stiegenhaus. Die Anlage hat mehrere Stiegen und wurde vor rund 20 Jahren als… weiterlesen »
Fahrlässige Fehler bei der Schimmelsanierung!
Erstellt am 10. Juli, 2009
Eine Architektin hat mich zu einer Hausbesitzerin vermittelt, es geht um die Sanierung zu einem Rohrgebrechen. 2 große Brand- und Wasserschadenssanierungsfirmen hat sie eingeladen, ich soll mir… weiterlesen »
Risse und Modellbau
Erstellt am 2. Juli, 2009
Über Risse und deren Ursachen gibt es allerhand Literatur. Jedenfalls immer wichtig ist das Wissen um den dahinterliegenden Bauteil / die Bauteile, und den Putzaufbau. Sowie auch… weiterlesen »