GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
     

In südlichen Ländern sind Klimageräte gang und gäbe. Auch bei uns sind heiße Sommertage keine Seltenheit. Wenn das Thermometer immer höher steigt, die Hitze sich  in den eigenen vier Wänden staut, sehnt man sich nach einer kühlenden Klimaanlage. Welche Vor- und Nachteile haben Klimaanlagen? Und macht die  Anschaffung einer Klimaanlage überhaupt Sinn? Vorteile und Nachteile von Klimageräten Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Modelle. Klimando bietet eine reichhaltige Auswahl verschiedenster Klimaanlagen an. Wenn selbst das abendliche Lüften im Hochsommer keine Erleichterung bringt, schaffen Klimaanlagen Abkühlung. Sie leiten die warme Luft nach draußen und sorgen für angenehm temperierte Räume. Insbesondere kleinere mobile Klimageräte sind beliebt. Nicht nur, dass sie für Abkühlung sorgen, moderne Geräte säubern zudem noch die Luft und das alles via Fernbedienung oder per Knopfdruck. Bevor man sich jedoch eine Klimaanlage anschafft, gibt es einiges zu überdenken. Welche Klimageräte gibt es? Was muss man bei der Anschaffung alles berücksichtigen? Gibt es Nachteile? Für den Hausgebrauch gibt es zwei Arten von Klimaanlagen: Split Klimageräte Monoblock Klimageräte Quelle: https://pixabay.com/de/photos/klimaanlage-abluftschlauch-mobil-3462597/ Splitanlagen Diese Anlagen bestehen aus zwei Teilen: einem Kompressor an der Außenwand des Wohnhauses und einem Kühlgerät im Zimmer. Im Vergleich zu Monoblock-Geräten sind Splitanlagen etwas effektiver. Monoblock Klimageräte Hierbei handelt es sich um kompakte und transportable Geräte, die ohne großen Aufwand von einem Raum in den anderen gerollt werden können. Sie sind daher flexibel einsetzbar. Man benötigt lediglich eine Steckdose und ein Fenster oder eine Türe in der Nähe. Durch diese wird der Abluftschlauch gelegt, der die warme Luft nach draußen leitet. Nachteile der Klimageräte Auch wenn sich Klimaanlagen zunehmender Beliebtheit erfreuen, sollte man sich ihrer Nachteile bewusst sein Nachteile der Monoblock Klimageräte für manche Räume ungeeignet Warmluft tritt wieder ein Für manche Räume ungeeignet Bei Zimmern mit direkter Sonneneinstrahlung, großen Räumen oder unzureichend gedämmten Dachgeschosswohnungen stoßen dieses mobilen Geräte an ihre Grenzen. Zwischen 40 und 80 Minuten benötigen sie, um einen 14 Quadratmeter großen Raum von 35°C auf 24°C zu kühlen. Zum Vergleich: Ein Splitgerät schafft das in unter 10 Minuten. Ein weiterer Nachteil sind die lauten Betriebsgeräusche von Lüfter und Kompressor. Zudem sind Monoblock-Anlagen Stromfresser. Gerade in Zeiten eskalierender Energiekosten sollte man sich gut überlegen, ob die Anschaffung eines mobilen Klimagerätes Sinn macht. Warmluft tritt wieder ein Der Wermutstropfen bei diesen mobilen Anlagen ist, dass durch den Fensterspalt für das Abluftrohr wiederum warme Luft in die…

Weiterlesen

Photovoltaik Anlagen werfen bei Verbrauchern immer noch viele Fragen auf. Dabei geht es unter anderem auch um die Photovoltaik-Überprüfung. Denn die meisten Anlagen bringen nicht die Erträge, die sie bringen könnten und „dümpeln“ förmlich vor sich hin. Ausreden wie „schlechtes Wetter“ sind dabei Standard. Warum ist das so? Und wie können Sie Erträge sichern? Erfahren Sie mehr in diesem Video. Kostenfreie Beratung bei Airinspector. Link zur e-Marke. Link zu e-systeme.at.

Weiterlesen

Aufgrund von heute eingesetzten modernen elektronischen Geräten wie z.B. Waschmaschine, TV, LED kann es nötig sein, Fehlerstromschutzeinrichtungen der Type A, Type B oder der Type B+ zu verwenden. In einigen Gebrauchsanweisungen wird dies bereits teilweise als Voraussetzung für den sicheren Betrieb zwingend vorgeschrieben. Ein falscher FI-Schalter kann unter Umständen nicht oder zu spät auslösen und betroffene Personen können zu Schaden kommen. Nur ein FI-Schalter, der an die auftretbare Form des Fehler- oder Ableitstromes richtig angepasst ist, bietet ausreichend Schutz. Ebenso wichtig zu wissen: Laut Mietrechtsgesetz ist der Vermieter verpflichtet den betriebssicheren Zustand der Elektroanlagen zu gewährleisten. Damit ist bei Verwendung von neuen elektronischen Geräten, wovon man bei heutigem, normalen Gebrauch einer Wohnung ausgehen kann, auch in bestehenden Wohnungen auf einen Fehlerstromschutzschalter der Type A zu wechseln. Bei der Schlichtungsstelle kann jeder Mieter diesen Antrag auf betriebssicheren Zustand der Elektroanlage stellen. Weitere Informationen auf www.e-marke.at…

Weiterlesen

oekostrom AG – Spatenstich für den 3. EMAS-begutachteten Windpark! Die zwei Windparks der oekostrom AG in Parndorf und das Windrad in der Wiener Freudenau sind die ersten EMAS- begutachteten und nach ISO 14001 durch den TÜV AUSTRIA zertifizierten Standorte Österreichs! Im Sommer 2012 wird mit den beiden Anlagen in Kittsee der dritte oekostrom-Windpark ans Netz gehen. Am 10. April 2012 fand im Beisein aller Projektbeteiligten, des burgenländischen Landeshauptmannstellvertreters und der Bürgermeisterin von Kittsee der Spatenstich für dieses richtungsweisende Projekt statt. Zwei VESTAS V100 mit 100 Meter Rotordurchmesser und 100 Meter Nabenhöhe werden ab Sommer 2012 rund 10 Mio. kWh Strom produzieren. 13 Anlagen in den beiden – derzeit einzigen –  EMAS-begutachteten oekostrom-Windparks auf der Parndorfer Platte im Burgenland sowie ein Windrad in der Wiener Freudenau liefern schon jetzt sauberen Strom für rund 14.000 Haushalte. „Mit dem Bau der beiden Anlagen im oekostrom-Windpark Kittsee können weitere 4.000 Haushalte mit Windenergie made in Austria versorgt werden“, zeigt sich oekostrom-Vorstand Karl Wolfgang Stanzel erfreut. Biodiversität und Nachhaltigkeitsaspekte im Bereich Stromproduktion „Dass die oekostrom-Windparks die ersten in Österreich sind, die nach EMAS begutachtet und nach ISO 14001 zertifiziert wurden, zeigt einmal mehr die Pionierstellung unseres Unternehmens“, so Stanzel weiter. Im Rahmen der EMAS-Begutachtung der oekostrom-Windparks wurde besonderes Augenmerk auf die Themen biologische Vielfalt, minimaler Flächenverbrauch der Anlagen und Emissionen im Betrieb gelegt. Die oekostrom AG und ihre Tochterunternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, durch ihre Geschäftstätigkeit die negativen Auswirkungen der Klimaerwärmung – unter anderem auf die Biodiversität – langfristig zu vermindern. So haben die oekostrom AG und ihre Tochter oekostrom Produktions GmbH keine Kraftwerke, die in Schutzgebieten wie Nationalparks, Landschaftsschutz-gebieten oder Natura 2000 Gebieten stehen oder Naturdenkmäler beeinträchtigen. Die wesentlichen Auswirkungen der erneuerbaren Energieproduktionsanlagen werden in Umweltverträglichkeitsprüfungen oder naturschutzrechtlichen Genehmigungen erörtert. Bei Windkraftwerken sind dies zum Beispiel ein möglicher Habitatverlust oder der Anstieg der Mortalität von Vogelarten, die durch richtige Platzierung der Anlagen gering gehalten werden können. oekostrom und EMAS Als Österreichs führender Full-Service-Energiedienstleister und Pionier im Bereich der Stromgewinnung aus erneuerbaren Energiequellen hat oekostrom den Stakeholdern gegenüber eine besondere Verantwortung. Die EMAS-Validierung ist als freiwilliges Instrument für eine nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft das geeignete Werkzeug, um eine Einhaltung der Umweltpolitik, den verantwortungsvollen Umgang mit…

Weiterlesen

oekostrom   erleichtert Kunden den Umstieg auf 100 Prozent sauberen StromWien!  Wien (OTS)  2011 – Das Jahr der steigenden Energiepreise? Nicht bei der oekostrom Vertriebs GmbH. Österreichs führender Ökostromversorger bietet 2011 mit vier neuen Produkten allen österreichischen Privatkunden und Unternehmen eine günstige Möglichkeit auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen umzusteigen. Mit den Produkten oekostrom(R) basic und oekostrom(R) business können Kunden dabei noch bares Geld sparen. oekostrom bietet seit Anfang 2011 vier neue, echt saubere Stromprodukte aus österreichischen Wind- und PV-Anlagen sowie Biomasse- und zertifizierten Wasserkraftwerken für Privatkunden und Unternehmen. oekostrom ermöglicht Kunden einen günstigen Einstieg! Die preiswerten Einstiegsprodukte oekostrom(R) basic und oekostrom(R) business haben einen Kleinwasserkraftanteil von knapp 95 Prozent – perfekt für alle, die eine regionale und dezentrale Energieversorgung fördern und unterstützen wollen – und das mit Preisvorteil: Denn durch den höheren Kleinwasserkraftanteil, der direkt von unabhängigen österreichischen Lieferanten bezogen wird, kann der Endpreis für den Kunden niedrig gehalten werden. Mit dem E-Control Tarifkalkulator haben Konsumenten die Möglichkeit einen Preisvergleich zwischen ihrem bestehenden Anbieter und oekostrom anzustellen. Premium-Strom mit Premium Service Die Produkte oekostrom(R) premium und oekostrom(R) business plus sind die sauberste Alternative für alle Privatkunden und Unternehmen, die noch einen Schritt weiter in Richtung Energiewende gehen wollen. Sie werden nach den strengen Kriterien des österreichischen Umweltzeichens UZ46 „Grüner Strom“ von Lebensministerium und Verein für Konsumenteninformation (VKI) erzeugt und geprüft. „Bei einem Bezug von  oekostrom(R) premium- und business plus profitiert nicht nur die Umwelt von einer ressourcenschonenden Stromproduktion. Auch unsere Kunden profitieren“, so Horst Ebner; Geschäftsführer der oekostrom Vertriebs GmbH. „Von einem persönlichen Ansprechpartner über einen 24-Stunden-Rückrufservice bis zur Wahl der Zahlungsmöglichkeiten.“ oekostrom(R) premium und business plus-Kunden können alle diese Vorteile nutzen und entlasten unsere Umwelt ganz nebenbei. oekostromen lohnt sich Allen Kunden, die sich bis Ende Juni 2011 für einen Umstieg auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen entscheiden, bietet oekostrom einen Gratismonat als Sonderbonus. oekostrom erleichtert Kunden den Umstieg auf 100 Prozent sauberen Strom! Auf oekostrom.at/wechsel bietet oekostrom als erster Stromversorger Österreichs Neukunden die Möglichkeit den Umstieg völlig papierlos abzuwickeln. „Und zwar mittels Upload ihrer Unterschrift direkt auf unseren Onlinevertrag. Dadurch erleichtert oekostrom Interessenten den Wechsel auf sauberen Strom aus Österreich“, erläutert Ebner. Ökostrom mit Garantie oekostrom garantiert den Kunden die Belieferung…

Weiterlesen

Zustand und Zeiträume der wiederkehrenden Überprüfung von elektrischen Anlagen! Wien (OTS) – Welcher Hausbesitzer, Wohnungseigentümer oder -mieter macht sich schon ernsthaft Gedanken, ob die heimische elektrische Anlage korrekt und sicher funktioniert – kommt der Strom ja ohnehin ganz selbstverständlich aus der Steckdose. Damit aber neben dem Alltäglichen der Sicherheitsgedanke nicht zu kurz kommt, hat der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik nun eine neue Richtlinie herausgegeben: OVE-Richtlinie R 5 „Bedienen und Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes von elektrischen Anlagen durch Laien“. Diese Richtlinie gilt für Anlagen mit Nennwechselspannungen bis 230/400 V – somit für alle konventionellen Installationen (Wohnungsinstallationen), die für den Gebrauch durch Laien installiert wurden, und bringt den Benutzern der elektrischen Anlagen den Sicherheitsaspekt und die gesetzlichen Grundlagen für den täglichen Betrieb näher. Unter anderem werden Verantwortlichkeiten, der ordnungsgemäße Zustand und auch die Zeiträume der wiederkehrenden Überprüfung der elektrischen Anlage behandelt. Anschauliches Infoblatt für den Verteilerschrank. Um den wesentlichen Inhalt dieser neuen Richtlinie möglichst anschaulich darzustellen, wurde ein Infoblatt mit Sicherheitshinweisen erstellt, das am oder im Verteilerschrank angebracht werden sollte und auch die Möglichkeit zur Auflistung der Stromkreise bietet. Im Infoblatt wird unter anderem  darauf hingewiesen, dass mindestens zweimal im Jahr die Prüftaste am FI-Schutzschalter zu betätigen ist, um das korrekte Auslösen zu testen. Auch ist mindestens alle zehn Jahre eine wiederkehrende Prüfung der elektrischen Anlage durch eine befugte Elektrofachkraft durchzuführen. Die Daten dieser Prüfungen werden im Infoblatt eingetragen und stehen somit deutlich sichtbar zur Verfügung. Die Richtlinie R 5 wurde vom Technischen Subkomitee H 5 „Betrieb elektrischer Hochspannungsanlagen“ des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees (OEK) im OVE in Zusammenarbeit mit der Landesinnung Wien der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker sowie Vertretern aus dem Technischen Komitee E „Elektrische Niederspannungsanlagen“ des OEK erarbeitet. Die OVE-Richtlinie R 5 und das selbstklebende Infoblatt sind beim OVE (verkauf@ove.at) und beim Kuratorium für Elektrotechnik (kuratorium@wkw.at) erhältlich bzw. können auch online über den OVE-Webshop bestellt werden. Preis Richtlinie gedruckt: 23,- Euro, Preis selbstklebendes Infoblatt (jew. 20 Stück): 41,- Euro. Über den OVE Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC,…

Weiterlesen