GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
     

Wer heute immer noch auf Öl und Erdgas baut, ignoriert hartnäckig Studienergebnisse und Prognosen! Wien (OTS) – KWB Geschäftsführer Erwin Stubenschrott kritisiert die Werbeaktion der Mineralölwirtschaft und des Brennstoffhandels massiv und liefert handfeste Argumente für alternative Energieträger. Die Heizkosten sind für vier von fünf Haushalten mit Öl-Heizung eine enorme Belastung. „Wer sich jetzt für eine Ölheizung entscheidet, macht sich abhängig von einem preislich nicht kalkulierbaren Brennstoff“, warnt KWB-Geschäftsführer Erwin Stubenschrott vor der „Falle“, in die derzeit heimische Konsumenten aufgrund von Förderungen und Werbeaktionen der Plattform „Heizen mit Öl“ tappen. In Aussendungen werden Ölheizungen als zukunftssichere und günstige Heizsysteme angepriesen. Hingegen werden alternative Heizsysteme mit Halbwahrheiten und unzulässigen Vergleichen abgewertet. Verständlich wenn man weiß, dass nur mehr wenige Ölheizungen pro Jahr verkauft werden. Öl wird immer teurer, Kaufkraftverlust droht Der Preis für fossile Brennstoffe ist kaum noch tragbar und kennt auf lange Sicht nur eine Tendenz: stark steigend. „Daran wird deutlich, welches finanzielles Risiko Käufer von Ölheizungen eingehen. Bereits jetzt sind für vier von fünf Ölheizungs-Nutzer die anfallenden Kosten eine enorme Belastung (siehe Studie Peter Hajek). Das Thema Heizrechnung brennt den Menschen im wahrsten Sinne des Wortes unter den Nägeln und die Sorge ist berechtigt, dass der Winter „bitter“ wird. Eine Förderung von fossilen Brennstoffen ist deshalb ein klares Signal in die falsche Richtung. Zusätzlich werden durch diese Aktion Finanzmittel aus Österreich mit großem Kaufkraftverlust – gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise – abgezogen“, appelliert der KWB-Geschäftsführer. Laut Statistik Austria bezahlt Österreich für fossile Energien rund 12 Milliarden Euro pro Jahr ins Ausland. Die Länder Kasachstan, Libyen, Irak und Russland freuen sich. Erneuerbare Energie und Versorgungssicherheit Wer hingegen auf erneuerbare Energie setzt, nützt alle Vorteile eines kostengünstigen und krisenunabhängigen Energieträgers, der zudem umweltfreundlich und unabhängig vom internationalen Markt aus heimischer Produktion generiert wird. „Die einzige Chance gegen Klimakollaps und globale Erwärmung nachhaltig Maßnahmen zu setzen, ist die Umstellung der Versorgung auf erneuerbare Energie und dazu kann jede und jeder einen Beitrag leisten. Wer heute immer noch auf Öl und Erdgas baut, ignoriert hartnäckig Studienergebnisse und Prognosen und schafft seinen eigenen Kindern „trübe“ Zukunftsaussichten, so KWB Geschäftsführer Erwin Stubenschrott. Über Erwin Stubenschrott und KWB Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter bei KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH seit 1994. Gelernter Stahlbauschlosser und Werksmeister für Maschinenbau bei der Firma Binder & Co in Gleisdorf, danach 14 Jahre Betriebsleiter in der Männervollzugsanstalt Graz/Karlau. Als Familienmensch und Vater…

Weiterlesen

Deutliche Unterschiede bei der Heizdauer mit unterschiedlichen Brennstoffen! Wien (OTS) – Der frühe Wintereinbruch lässt die Heizungsanlagen in Österreich bereits Ende Oktober auf Voll-Last laufen und damit sind Heizkosten wieder ein Thema für viele Haushalte. proPellets, der österreichische Verband der Pelletwirtschaft hat errechnet wie lange man mit den unterschiedlichen Heizmitteln im Wert von 1.500 Euro heizen kann. Haushalte mit einer Ölheizung müssen bereits Ende Dezember 2012 Heizöl nachkaufen, dagegen laufen Pelletheizungen bis 11. März 2013. Kostenexplosion bei Heizöl Seit dem Jahr 2009 hat sich der Preis für Heizöl beinahe verdoppelt. Die Preiserhebung von Oktober 2012 zeigt, dass Heizöl extraleicht pro KWh bereits 10,38 Cent kostet. Der Preis für Pellets ist weitgehend stabil und beträgt derzeit 4,76 Cent pro KWh. Der durchschnittliche Pelletpreis 2011 war inflationsbereinigt niedriger als der Pelletpreis im Jahr 2001. Bezugswert für die Preise ist der Heizwert der Energieträger. Berechnungsgrundlagen Grundlage für die Berechnung von proPellets ist ein durchschnittlicher Haushalt, der einen Jahresenergiebedarf von 30.000 KWh hat. Bei der Berechnung selbst wurden die sogenannten „Heizgradtage“ herangezogen, also der Verlauf des Energiebedarfs über die Wintermonate. Die Kosten für die einzelnen Energieträger stammen von der Erhebung im Oktober 2012. Verglichen wurden Heizanlagen mit ähnlichen baulichen Voraussetzungen und Komfort. Wie lange reicht der Heizvorrat um 1.500 Euro? Im Berechnungsbeispiel wird davon ausgegangen, dass der Musterhaushalt für die Heizsaison 2012/2013 jeweils einen Heizmittelvorrat im Wert von 1.500 Euro eingelagert hat (Elektrischer Strom und Gas stehen natürlich im Netz zur Verfügung). Wie lange kommt er damit aus? Elektrischer Strom: bis 4. Dezember 2012 Flüssiggas: bis 26. Dezember 2012 Heizöl extraleicht: bis 30. Dezember 2012 Gas: bis 13. Jänner 2013 Pellets: bis 11. März 2013 Annahmen: Einfamilienhaus mit einem Heizwärmebedarf von 30.000 kWh/a. Heizgradtageszahlen aus der Heizsaison 2011-12, Mittelwerte von Salzburg und Klagenfurt; jeweils Monatsmittelwerte. Energiepreise vom 17. Oktober 2012: Pellets – proPellets Austria, Gas und Strom – e-control, Heizöl el – IWO, Flüssiggas – AK OÖ. Jahresnutzungsgrade: 80% bei Pellets; 85% bei Gas, HEL, Flüssiggas; 100% bei Strom. Bildquelle OTS – Grafik: proPellets Austria; So lang heizen mit 1500…

Weiterlesen

Clever mit Pellets heizen im Niedrigstenergiehaus! Familie Spitzenberger hat im Jahr 2010 den Traum vom eigenen Haus verwirklicht. Spät aber doch, denn Herr und Frau Spitzenberger genießen seit Kurzem Ihren verdienten Ruhestand. In Ihrem Haus sorgt ein innovatives Komplettsystem von ÖkoFEN für wohlige Raumwärme über eine Fußbodenheizung und die Erwärmung des Warmwassers. PELLEMATIC SMART optimal für Neubau Oberstes Gebot beim Bau des neuen Heims war die Energieeffizienz und so kam am Ende ein Niedrigstenergiehaus heraus. Ganz bewusst wurde der Wintergarten in die Fassade integriert, um damit auch die Sonnenenergie für die Raumwärme zu nutzen. Darüber hinaus war für Matthias Spitzenberger die Ökologie des Brennstoffs wichtig. „Ich möchte CO2-neutral heizen und deshalb war bei der Wahl des Heizsystem schnell klar, dass die PELLEMATIC SMART von ÖkoFEN optimal für uns und unser Haus passt.“ Das Haus wurde in Ziegelmassivbauweise errichtet und verfügt über 260m² beheizte Fläche. „Wir haben drei Kinder und sieben Enkelkinder, wenn die alle zu Besuch sind brauchen wir viel Platz“, erklärt Maria Spitzenberger mit einem Lachen. Der Pelletslagerraum befindet sich am Dachboden der Garage, in der sich auch der schöne und helle Heizraum befindet. Mittels Vakuumsaugsystem werden die Pellets einen Stock tiefer befördert. Weltweit einzigartig: Brennwerttechnik serienmäßig Die PELLEMATIC SMART verfügt über eine Heizleistung von 4 kW und kombiniert einen Schichtspeicher und die gesamte Heizungshydraulik. Weltweit einzigartig ist die serienmäßige Brennwerttechnik. Damit erzielt das innovative Heizsystem noch einmal bis zu 15 Prozent mehr Wirkungsgrad als normale Pelletsheizsysteme. Die Pelletsinnovation für den Neubau PELLEMATIC SMART vereint Pelletsbrenner, Pufferspeicher, Solarwärmetauscher, Frischwasseraufbereitung und die gesamte Heizungshydraulik. Zeitersparnis bei Planung und Installation Durch die Kombination von Schichtspeicher, Pelletsbrennwertmodul und Hydraulik erhält man mit der PELLEMATIC SMART auf geringstem Raum ein komplett vorgefertigtes Heizsystem aus einer Hand. Der integrierte Aufbau spart Zeit bei der Planung und Installation der Anlage. Durch eine extrem platzsparende Bauweise kann das gesamte Heizsystem, wenn gewünscht, inklusive Solarwärmetauscher und hygienischer Frischwasseraufbereitung auf einer Fläche von nur 1,5 m² aufgestellt werden. Nur 2 Tonnen Pellets Jahresverbrauch Nach der ersten Heizperiode ist Herr…

Weiterlesen

Kostendegression – Biomasseheizungsanlagen Spricht man von Pelletheizungen, denken die meisten zunächst an Einfamilienhäuser. Dort haben sich Pelletheizungen vor allem in der Sanierung eine solide Marktnische geschaffen. Die stärkste Expansion dieses Heizsystems findet aber derzeit im Bereich der Versorgung von Objekten mit einer Heizlast von über 30 kW statt. Der Grund: die vergleichsweise geringen Investitionen und die derzeit um die Hälfte niedrigeren Betriebskosten. Kostendegression Der Grund für die erfolgreiche Expansion der Pelletheizungen bei größeren Verbraucher liegt auf der Hand: die enorme Kostendegression bei den Investitionskosten und die erheblichen Kostenvorteile bei den Betriebskosten. Wie die Grafik zeigt, fallen die spezifischen Investitionskosten einer Pelletheizung inklusive Kamin und Installation von über 1600 €/kW für einen Kleinkessel im Einfamilienhaus auf unter 400 €/kW für einen 100 kW Kessel. Für noch größere Heizlasten pendeln sich die Kosten bei 200 – 300 €/kW Heizlast ein. Die Kosten für bauliche Maßnahmen sind in dieser Grafik nicht berücksichtigt, weil sie je nach Projekt erhebliche Schwankungen aufweisen können. Zahlreiche Hersteller bieten Container-Lösungen an, bei denen Heizkessel und Brennstofflager in einem oder zwei transportablen Containern untergebracht werden, was die erforderlichen baulichen Investitionen auf die Herstellung einer Fundamentplatte reduziert.  Spezifische Infvestitionskosten von Pelletheizungen  – Quelle: Fröling; www.propellets.at Wie kommt es zu dieser großen Kostendegression? Pelletkessel sind hochwertige Heizgeräte, die über eine sehr aufwändige Sensorik und elektronische Regelung, aufwändige Sicherheitseinrichtungen sowie frequenzgesteuerte Ventilatoren und Fördereinrichtungen verfügen, deren Kosten für Kessel größerer Leistung praktisch unverändert bleiben. Die Zusatzkosten entstehen vor allem durch die größeren Dimensionen der Wärmetauscher und des Feuerraums und sind im Leistungsbereich zwischen 50 – 300 kW nicht so erheblich. Auch die zusätzlichen Kosten, wie die Errichtung eines Kamins und die Installation der Anlage, sind in diesem Bereich kaum von der Leistung der Anlage abhängig. Entsprechend sinkt ihr Beitrag zu den spezifischen Investitionskosten mit zunehmender Leistung rasch ab. Mehrkesselanlagen – eine wirtschaftliche und sichere Lösung Die niedrigen Kosten größerer Pelletkessel führen auch dazu, dass immer häufiger mehrere Pelletkessel installiert werden um die gewünschte Heizleistung zu erreichen. Die Vorteile liegen auf der Hand: je nach Bedarf läuft nur ein Kessel oder beide. Das bringt mehr Effizienz, vor allem bei geringer Heizlast, bei der sich ein einzelner großer Kessel dauernd ein- und ausschalten würde. Auch die hohe Betriebssicherheit spricht für den Einsatz von 2 oder mehreren Kesseln. Die in der Grafik dargestellten spezifischen Investitionskosten beruhen ab 100 kW auf der…

Weiterlesen