GEPRÜFTE BAUSTELLEN IM JAHR
     

Studie zu luftdichter Klebeverbindungen! Kasseler Bauforscher fragten nach der Beständigkeit luftdichtender Klebeverbindungen. Bei Neubau und Sanierung von Dächern greift man meist auf durch Verkleben befestigte Folien zurück, um einen luftdichten, den aktuellen energetischen Anforderungen genügenden Gebäudeabschluss herzustellen. Doch kann man sicher sein, dass solche Verklebungen auch bei Standzeiten von bis zu 50 Jahren ihre Funktion erfüllen? Kurzbericht von Dipl.-Ing. Rolf Gross: Kurzbericht: „Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschicht“ Abschlussbericht: „AQualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten Mit freundlicher Bereitstellung durch Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. & Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e. V. sowie dem Autor Herr Dipl.-Ing. Rolf Gross Bildquelle: www.flib.de; Klebstoffproben…

Weiterlesen

Wärmepumpe – Effiziente Technik einfach erklärt!     Aerothermie: Die in der Luft gespeicherte, nutzbare Umweltenergie  Geothermie: Die in der Erdkruste gespeicherte, nutzbare Umweltenergie Hydrothermie: Die in Flüssen, Seen und im Grundwasser gespeicherte, nutzbare Umweltenergie Drei Elemente – vier Wärmepumpen Erdwärmepumpe (Sonde): Erdwärmepumpen nutzen Geothermie. Variante 1 arbeitet mit einer Sonde, die senkrecht in der Erde steckt. Die Tiefe der Sonde hängt vom Wärmebedarf des Hauses und von der Beschaffenheit des Bodens ab. Erdwärmepumpe (Flächenkollektor): Variante 2 der Erdwärmepumpen nutzt einen Flächenkollektor, der in etwa 1 bis 1,5 Metern Tiefe waagerecht verlegt wird. Dabei darf die benötigte Fläche nicht versiegelt oder bebaut werden. Grundwasserwärmepumpe: Wenn Grundwasser in ausreichender Menge, Qualität und mäßiger Tiefe vorhanden ist, pumpt man über einen Förderbrunnen das Wasser nach oben, die Wärmepumpe entzieht einen Teil der Wärme und das Wasser wird über den Schluckbrunnen wieder in das Grundwasser geleitet. Luft/Wasser-Wärmepumpe: Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen auf effiziente Weise die Außenluft, wobei die Anlage sowohl im Haus als auch im Garten aufgestellt werden kann. Dabei ist die Installation äußerst einfach und die Anschaffungskosten sind sehr gering. Drei wichtige Themen für Sie Spare ich mit einer Wärmepumpe? Mehr als die Hälfte des gesamten deutschen Energieverbrauchs dient der Wärmeproduktion. 40 Prozent des CO2-Ausstoßes stammen aus diesem Bereich. Davon entfallen allein zwei Drittel auf Heizung und Warmwasserbereitung. Gleichzeitig sind nur etwa 13 Prozent der Heizungen in Deutschland auf dem Stand der Technik: Systeme, die Effizienz und Erneuerbare Energien verbinden. Deutschland importiert zu über 74 Prozent seine Energierohstoffe – zum Teil aus politisch unsicheren Regionen. Die Heizkosten sind in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen und sie werden weiter steigen. Jetzt machen sich die Investitionen in ein energieeffizientes Heizsystem bezahlt. Kostenfreie Umweltwärme ist unendlich verfügbar und unabhängig von Energieimporten. Wärmepumpen werden immer effizienter und der Strom wird immer sauberer. Nach der Installation einer Wärmepumpe fangen Sie sofort an zu sparen! Checken Sie die Kosteneffizienz einer Wärmepumpe im Vergleich zu einer konventionellen Heizung auch unter „wärmewechsel.de“ Warum schützt die Wärmepumpe unser Klima? Klimawandel und schrumpfende Energieressourcen – zwei Themen, die nachhaltige Lösungen fordern. Die Privathaushalte sind die größten Energieverbraucher in Deutschland. Durch die Erzeugung von Raumwärme mit den endlichen Ressourcen Gas, Öl und Kohle werden nicht nur diese Ressourcen verbraucht sondern große Mengen des Treibhausgases CO2 freigesetzt. Jetzt heißt es umdenken, Zeichen setzen und Wärme pumpen! Die…

Weiterlesen

Useranfrage – Der Umgang mit Starkstromgeräten sowie Elektroanschluss im Nassbereich! Warum muss ein Starkstromherd von einem Elektriker angeschlossen werden, ist ein Anschluss auch als Nichtfachmann möglich? Darf der Herd neben der Spüle montiert werden? Gibt es zwingende Abstände diese bei der Montage von Steckdosen beachtet werden müssen? Es wäre in jedem Fall zu empfehlen, den elektrischen Anschluss eines Elektroherdes und auch jedes anderen fix angeschlossenen Gerätes (z.B. Warmwasserbereiter) von einem konzessionierten Betrieb durchführen zu lassen. Bei einem Gerät, welches an Kraftstrom angeschlossen wird (Elektroherd) kann ein Vertauschen der Leitungen zu  einem Geräteschaden und im schlechtesten Fall auch zu einem Personenschaden führen. Ein Fachbetrieb ist darüber hinaus auch verpflichtet, bei Inbetriebnahme von Geräten die Sicherheitseinrichtungen (FI Schalter, ggf. Nullung) der Anlage zu überprüfen und im Falle eines Mangels darauf hinzuweisen (Warnpflicht). Bei Schäden, welche durch unsachgemäßen Anschluss entstehen verfällt die Gewährleistungspflicht des Gerätelieferanten. Wird das Gerät durch ein konzessioniertes Unternehmen in Betrieb genommen so haftet das Unternehmen für den fachgerechten Anschluss. Entsteht ein Schaden und das Unternehmen hat nicht nachweislich auf mangelhafte Sicherheitseinrichtungen hingewiesen so ist das Unternehmen für den Schaden belangbar. Für die Montage eines Elektroherdes neben einer Spüle gibt es keine Einschränkung, d.h. Elektroherd und Spüle dürfen unmittelbar nebeneinander in Betrieb sein. Die Anordnung eines Kühl- oder Gefriergerätes unmittelbar neben einem E-Herd würde ich nicht empfehlen, das Kühlgerät benötigt einen höheren Energieverbrauch durch die Wärmeentwicklung des E-Herdes. Anordnung von Steckdosen Eine Vorschrift dazu gibt es jedoch nicht. Die Anordnung von Steckdosen in Wohnbereichen ist im Allgemeinen nur innerhalb eines Schutzbereiches um Badewannen und Brausetassen eingeschränkt. Dieser Schutzbereich umfasst 60cm horizontaler Abstand vom Rand der Badewannen oder Brausetassen und geht bis 225 cm über die Standfläche (s. Skizze). In diesem Schutzbereich dürfen keine Steckdosen montiert werden. Es gibt hier einige Ausnahmen, diese anzuführen wäre jedoch zu umfangreich. Ing. Gerhard Jungbauer; Sachverständiger – Elektrotechnik Bildquelle: Ing. Jungbauer: Schutzbereich bei Badewannen und Duschtassen…

Weiterlesen

Ing. Gerhard Jungbauer Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Bereiche Niederspannungsanlagen; Verteilnetze, elektrische Anlagen, Elektroinstallationen, Schaltgeräte, Schutzmaßnahmen Burgenland, Wien / Niederösterreich Tätigkeitsbereiche: Elektroinstallationen, Blitzschutzanlagen, Alarmanlagentechnik, Beratung & Gutachtenerstellung   Unternehmen: Ing. Gerhard Jungbauer e.U. Hauptstr. 11a A-2491 Neufeld, Gluckgasse 3/14 A-1010 Wien Mobil: +43 (0)664 142 00 43 Tel: 02624/523 15-0 E-Mail: gerhard.jungbauer@gerichts-sv.at Homepage: www.elektro-jungbauer.at  …

Weiterlesen

Neues zum Gewährleistungsrecht! Der Oberste Gerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 23.2.2011 zu 3 Ob 202/10t zur Wandlung (Rückgabe der Sache gegen Erstattung des Kaufpreises) bei Fertigteilhäusern geäußert. Folgender Sachverhalt liegt der Entscheidung zu Grunde: Die Kläger haben ein Fertigteilhaus zum Preis von € 67.544,00 erworben. Das Haus wies zahlreiche Mängel auf. Die Gesamtsanierungskosten für diese Mängel betrugen € 16.511,80, davon entfielen € 9.244,00 auf einen Leimbinderträger. Dieser war nach statischen Berechnungen schwer mangelhaft und war es nicht möglich für das Haus in dieser Ausführung eine positive Benützungsbewilligung zu erlangen.  Eine zusätzliche Absicherung des Trägers mit einem Steher (Pölzung) hätte ausgereicht, um die mangelnde Tragfähigkeit auszugleichen. Die klagenden Parteien begehrten Wandlung. In der 2. Instanz obsiegten die Kläger, wobei die beklagte Partei (der Fertigteilhaussteller) zur Rückzahlung des vollen Kaufpreises von € 67.544,00 verurteilt wurde und zusätzlich zur Zahlung von € 16.636,39 Schadenersatz. Dies waren die Mehrkosten, die der klagenden Partei durch die Abwicklung des Projektes entstanden waren. Der Oberste Gerichtshof äußert sich zur Rechtsfrage inwiefern die mangelhafte Ausführung eines Trägers einen wesentlichen Mangel darstellt. Es liegt kein geringfügiger Mangel vor, sondern ein wesentlicher nicht behebbarer Mangel, dieser berechtigt zu Wandlung. Ein durchschnittlicher Konsument  hätte ein Haus nicht erworben, welches nicht die notwendige statische Tragfähigkeit hat, auch wenn es theoretisch möglich wäre diesen Mangel später aufwendig zu sanieren. Diese Entscheidung ist uneingeschränkt zu begrüßen, da es sich bei einem Fertigteilhaushersteller um einen professionellen Unternehmer handelt, von dem auch erwartet werden kann, dass er in der Lage ist den Bau eines  Fertigteilhaus statisch einwandfrei durchzuführen. Mag. Arthur Machac; Kanzlei Gradwohl em + Machac Bildquelle: SV Günther Nussbaum-Sekora; Mittelpfette (Dachstuhl) welche auf einer zu schwach konstruierten Wand aufliegt.

Weiterlesen

Die Freude am neu erworbenen oder renovierten Eigenheim kann durch Ratlosigkeit und Enttäuschung getrübt werden, wenn es Baumängel gibt! Konkret, wenn die beauftragten Firmen auf Mängelrügen nicht reagieren, wenn nachträglich versteckte Mängel hervortreten oder wenn Professionisten versuchen, sich durch technische Ausführungen ihrer Verantwortung zu entziehen. Dieser vom Salzburger Rechtsanwalt Dr. Berthold Garstenauer zusammengestellter kurze Überblick soll dazu beitragen, dass in solchen Situationen die richtigen Schritte gesetzt werden Vorweg ist zu untersuchen, wer Vertragspartner ist und sohin für Mängelbehebung in Anspruch genommen werden kann. Dabei ist zu beachten, dass nur der Vertragspartner und nicht dessen Subunternehmer verantwortlich gemacht werden kann. So ist bei einem Wohnungskauf ausschließlich der Bauträger und nicht der einzelne Professionist gewährleistungspflichtig, es sei denn, der Schaden ist bei einem Gewerk aufgetreten, das im Rahmen von Sonderwünschen direkt beim Professionisten in Auftrag gegeben wurde. Bereits im Vorfeld des Vertragsabschlusses ist eine Bonitätsprüfung des Vertragspartners empfehlenswert, damit der Geschädige nicht nach langwierigen und letztlich erfolgreichen Prozessen mit einer Insolvenz des Gewährleistungspflichtigen konfrontiert wird. Gesetzliche und vertragliche Grundlage Sinnvoll erscheint zudem die vollständige Erfassung der gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen des  echtsgeschäftes, wozu nicht nur der Kaufvertrag, sondern auch die Pläne und behördlichen Bescheide zählen, die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses Gültigkeit hatten. Bei Bauträgerverträgen ist darauf zu achten, dass auch die von den Bauträgern gegenüber der Förderungsstelle abgegebenen Erklärungen vertragliche Wirkung entfalten. Im Verhältnis zu Professionisten ist zu klären, ob die Anwendung der Ö-Norm B2110 vereinbart wurde, welche jedoch im Verhältnis zum Konsumenten erheblichen Einschränkungen unterliegt. Sollte im Werkvertrag dem Auftragnehmer das Recht zur Verbesserung eingeräumt oder die Anwendung der genannten Norm vereinbart worden sein, ist dem Auftragnehmer jedenfalls eine angemessene Nachfrist zur Mängelbeseitigung zu gewähren. Rechtsansprüche können verjähren Vor dessen Geltungsmachung ist die Verfristung oder Verjährung des Anspruches zu prüfen, wobei Gewährleistungsansprüche drei Jahre ab Übergabe des Gewerkes verfristen. Schadenersatzansprüche verjähren demgegenüber innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, was bedeutet, dass Ansprüche gestützt auf den Titel des Schadenersatzrechtes auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geltend gemacht werden können. Schadenersatzansprüche sind jedoch verschuldensabhängig, wobei allerdings der Schädiger zu beweisen hat, dass ihn am Schadenseintritt kein Verschulden trifft. Beweissicherung spielt wichtige Rolle Eine zentrale Bedeutung kommt der Beweissicherung zu. Anhand von Schadenslichtbildern, außergerichtlichen Gutachten und Kostenvoranschlägen soll der Beweis für die Geltendmachung der Ansprüche gesichert werden. Wenn die Gefahr…

Weiterlesen

Worum soll es in diesem Beitrag gehen? Über ein technisch verpatztes Fertigteilhaus der Firma „Easy Fertighaus GmbH.“ oder um immer wieder feststellbare Probleme mit Häusern aus den östlichen, neuen EU-Ländern? Eigentlich weder noch, es geht darum den Häuslbauern zu veranschaulichen dass hinter einem billigen Hausbau-Preis selten ein fachgerecht errichtetes Bauwerk steht…

Weiterlesen

Startschuss für den Prototyp – Cree GmbH baut ersten LifeCycle Tower! Bregenz (OTS) – Als erstes achtstöckiges, ungekapseltes Holz-Hybrid-Gebäude wächst der „LCT ONE“ ab September 2011 in Dornbirn, Österreich, in die Höhe. Was 2009 mit einem Forschungsprojekt begann, wird jetzt Wirklichkeit: Der LifeCycle Tower (LCT) der Cree GmbH – das innovative Konzept für Holz-Hybridhochhäuser – geht in die Realisierungsphase. Baustart für den ersten LifeCycle Tower der Welt – den LCT ONE – ist Mitte September in Dornbirn/Österreich. Die zur Realisierung des LifeCycle Towers gegründete Tochterfirma der Rhomberg Gruppe, Cree GmbH, wird dort die Umsetzbarkeit des Systems für nachhaltigen Städtebau unter Beweis stellen und die Vorteile des Gebäudekonzeptes (Ressourcen- und Energieeffizienz, 90 % verbesserte CO2-Bilanz, 50 % kürzere Bauzeit, Serienfertigung, u.a.) präsentieren. Im Wesentlichen unterscheidet sich das Holzhybridhaus von anderen Projekten, dadurch dass die tragenden Elemente des Hauses nicht beplankt sind. Die ungekapselte, d.h. nicht verkleidete Holz-Struktur, macht die Vorzüge des Baustoffes Holz im Innenraum erlebbar, spart Ressourcen und ist gleichzeitig ein wichtiger Teil des Brandschutzkonzepts. Ein weiterer Unterschied ist, dass der LifeCycle Tower zwar zum Großteil aus Holz besteht, jedoch Holz nur dort eingesetzt wird, wo es auch Sinn macht. Es wird also die Menge an Holz genutzt, mit der ein Optimum an Ressourceneffizienz gepaart mit entsprechender Funktionalität erreicht werden kann. Der LifeCycle Tower ist variabel nutzbar, da keine tragenden Trennwände eingesetzt werden müssen. Wie in einem Baukasten können die strukturellen Elemente nach Belieben verschieden angeordnet werden. Der Nutzung sind daher kaum Grenzen gesetzt. Ein LCT kann Hotel, Wohn- oder Bürogebäude sein, oder gar verschiedene Nutzungsmöglichkeiten unter einem Dach vereinen. Nach Meinung von Mag. Michael Zangerl, Leiter Organisation, Marketing & Finanzen, Cree GmbH, bietet das von der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) geförderte Beispiel insbesondere für den urbanen Raum enorme Chancen, da in den kommenden Jahren die Städtepopulation enorm steigen wird, und die heutige Bauwirtschaft aufgrund der konventionell gefertigten Prototypen keine Lösung für dieses Problem bietet. Bildquelle: Cree GmbH; LifeCycle Tower…

Weiterlesen